Flughafen Mailand Linate: Zurück zu alter Größe?

Etihad will Linate wiederbeleben

Als der neue Mailänder Flughafen Malpensa eröffnet wurde, band man den alten Linate zurück. Etihad will das nach dem Einsteig bei Alitalia offenbar ändern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Italien wartet man sehnlichst auf die Antwort aus Abu Dhabi. Etihad hat die vertiefte Prüfung der Bücher von Alitalia inzwischen abgeschlossen. Nun geht es noch um die Details. Die Araber werden offenbar rund 500 Millionen Euro in die italienische Nationalairline investieren und zwischen 40 und 49 Prozent der Anteile übernehmen, so lokale Medien. In den letzten Tagen versuchte der italienische Verkehrsminister Maurizio Lupi emsig die Gewerkschaften vom Plan zu überzeugen. Denn eines ist klar: Etihad wird von Alitalia den Abbau von Stellen fordern. Einige Quellen sprechen von mehr als 3000 gefährdeten Jobs.

Für fast noch mehr Aufruhr sorgt in Italien aber ein anderer Plan von Etihad für Mailand. Die Golfairline fordert im Rahmen des Einstiegs bei Alitalia gemäß Medienberichten eine Aufwertung des alten Mailänder Flughafens Linate. Bei der Eröffnung von Mailand Malpensa als neuem Airport der norditalienischen Metropole hatte man den Vorgänger per Gesetz auf 18 Flüge pro Stunde zurückgestutzt. So wollte man Malpensa fördern.

Viel mehr Flüge nach Europa - und Berlin

Premierminister Matteo Renzi habe nun Etihad-Chef James Hogan in einem Gespräch bereits ein Ad-Hoc-Dekret versprochen, um den Wunsch nach einer Aufwertung von Linate nachzukommen, berichtet die Zeitung Corriere della Sera. Künftig soll Alitalia vom älteren, aber viel näher bei der Stadt gelegenen Flughafen wieder viel mehr Flüge nach Europa anbieten. Vor allem die Verbindungen nach Berlin sollen ausgebaut werden - ans Drehkreuz der anderen Etihad-Großbeteiligung Air Berlin. Auch ein Direktflug Linate - Abu Dhabi ist offenbar geplant. Mailand Malpensa soll im Gegenzug vor allem zusätzliche Frachtverbindungen erhalten.

In der Region Lombardei gehen nun die Wogen hoch. Die Wiederbelebung von Mailand Linate bedeute den Tod des Retortenflughafens Malpensa, befürchten viele Politiker. Aber vielleicht kommt die Aufruhr auch zu früh. Denn wie sagte Transportminister Lupi dieser Tage: «Alles, was ich bis jetzt gelesen habe, ist falsch.» In den nächsten Tagen wird man es wissen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack