Airbus A380 von Emirates beim Start in Düsseldorf.
Temporär

Emirates fliegt nur noch mit A380 nach Frankfurt

Die Golfairline baut ihre Kapazitäten in Deutschland aus. Ab Januar setzt sie nach Frankfurt nur noch Airbus A380 ein -vorübergehend.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Insgesamt drei Mal täglich fliegt Emirates zwischen Frankfurt und Dubai. Ein Mal pro Tag kommt Emirates bisher mit einer Boeing 777-300 ER nach Frankfurt. Der Morgenflug EK43 aus Dubai wird mit dem Langstreckenflieger aus amerikanischer Produktion durchgeführt. Das ändert sich nun. Ab dem 1. Januar setzt die Golfairline auch auf ihm einen Airbus A380 ein, wie das Portal Routes Online meldet.

Dies ist allerdings nur eine vorübergehende Maßnahme. Sie dauere «rund drei Monate». Damit werden vorübergehend auf allen Frankfurt-Flügen von Emirates A380 eingesetzt. Die Fluggesellschaft hat kürzlich ihren 100. Superjumbo übernommen. 42 bestellte Exemplare werden noch an sie ausgeliefert.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates mahnt: Früh am Flughafen sein!

ticker-emirates

Emirates: Betrieb bereits stabilisiert

ticker-emirates

Emirates leitet einige Flüge um

ticker-emirates

Emirates fliegt künftig drei Mal täglich nach Barcelona

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin