A319 von Easyjet: Bald nicht mehr in Madrid?

A319 von Easyjet: Bald nicht mehr in Madrid?

Easyjet

Easyjet lässt Madrid fallen

Für die Billigairline ist es nicht mehr lukrativ, in Spaniens Hauptstadt zu fliegen. Sie macht dafür die Gebühren verantwortlich.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

«Die Erträge unserer Basis in Madrid liegen unter denen aller anderer Standorter», erklärt Easyjet in einer Medienmitteilung. Es lohne sich daher nicht mehr, die Basis weiter aufrecht zu erhalten. Ab dem Winter will die britische Billigfluglinie daher beginnen, die Kapazität in der spanischen Metropole zu reduzieren. Auch die in Spanien insgesamt sinkt dadurch deutlich - wenngleich Easyjet das Land weiterhin anfliegen will. Man werde einzig die Flugzeuge an profitableren europäischen Standorten stationieren, so das Unternehmen.

Im nächsten Geschäftsjahr soll die Kapazität ab Madrid um ganze zwanzig Prozent sinken. In Spanien sollen es sieben Prozent sein. Grund für den Schritt sei zum einen das Überangebot in Spanien. Aber auch die Steuern und Gebühren an den Flughäfen sieht die Airline als nicht mehr tragbar an. In den letzten zwei Jahren hätten diese sich mehr als verdoppelt.

Crew an andere Standorte

Dass Easyjet gerade jetzt die Maßnahme verkündet, könnte auch ein Versuch sein, Druck auf die spanische Regierung auszuüben. Die Fluggesellschaft veröffentlichte das Communiqué kurz, bevor Spanien eine weitere Erhöhung der Flughafengebühren verabschiedete. Um 18,9 Prozent würden diese ansteigen, berichtet die Wirtschaftszeitung El Economista. Doch angesichts der prekären finanziellen Lage des Euro-Krisenlandes ist es eher unwahrscheinlich, dass Spanien einlenkt.

Trotz der Einschnitte erwartet die Airline, auch 2013 noch 12 Millionen Passagiere aus und nach Spanien zu transportieren. Für die acht Flieger und 310 Angestellten, die Easyjet in Madrid Barajas hat, prüfe man gerade verschiedene Optionen. Auf jeden Fall sollen allen Piloten und Flugbegleitern neue Jobs in anderen Basen der Airline angeboten werden. Sie berät sich in der Sache mit Vertretern der Arbeitnehmer.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo mit der Kennung G-UZHL in Genf: Das Flugzeug zeigt eine leicht veränderte Lackierung.

Easyjet überrascht mit neuer Lackierung

Airbus A320 Neo von Easyjet: Künftig leichter unterwegs.

Easyjet spart mit neuer Wunderfarbe

Airbus A320 von Easyjet: Die Airline baut in Italien kräftig aus.

Easyjets große Italien-Offensive - mit Hauptziel Deutschland

Northrop F-5 der Patrouille Suisse: Heben nicht mehr ab.

Schweiz nimmt Kunstflugstaffel Patrouille Suisse ihre Kampfjets weg

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg