Dubai World Central: In Zukunft auch ein Raumfahrthafen?
Dubai World Central

Dubai will Flug- und Weltraumhafen in einem sein

Es wäre eine Weltpremiere: Luft- und Raumfahrt sollen an einem Flughafen in Dubai eine gemeinsame Heimat finden. Dubai World Central könnte sich so neu erfinden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Ziel lautet zehn Jahre Vorsprung. Dubais Kronprinz Scheich Hamdan bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum hat Anfang 2017 sämtliche Regierungsstellen dazu angehalten, unkonventionelle und zukunftsweisende Projekte auf den Weg zu bringen, eigene Abläufe zu revolutionieren und bahnbrechende Problemlösungen zu entwickeln.

Die Initiative trägt den Namen Dubai 10X und hat zum Ziel, dass die Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten allen anderen Städten in der Entwicklung künftig zehn Jahre voraus ist. Eines der Projekte ist die Schaffung eines neuen Flughafentyps. Demnach soll der Al Maktoum International Airport, auch Dubai World Central genannt, zum weltweit ersten Flughafen werden, der gleichzeitig der Luft- und der Raumfahrt dient - ein «Multi-Mode Super Port».

Große Pläne am Dubai World Central...

Dort sollen dann herkömmliche Flugzeuge ebenso starten wie Über- und Hyperschalljets sowie Reisen ins All. «Wir glauben, es ist an der Zeit, einen neuen umfassenden Plan für einen integrierten Flughafen zu entwickeln, der Luft- und Raumfahrt bietet», sagt Khalifa Suhail Al Zaffin, Chef von Dubai Aviation Engineering Projects. Erreichbar sein soll der Superflughafen nicht nur mit dem Auto und dem Zug, sondern auch via Hyperloop, einer Magnetschwebebahn, die durch eine Röhre mit Unterdruck rast.

Ein Zeitrahmen für die Pläne ist bisher noch nicht bekannt. Nähere Details zum «Multi-Mode Super Port» in Dubai sollen in den kommenden Monaten folgen. Dubai World Central ist Dubais zweiter Flughafen. Auch schon vor den aktuellen Plänen gabe es große Ziele für den Airport. Er sollte eines Tages zum größten der Welt werden mit einer Kapazität von 240 Millionen Passagieren pro Jahr.

... und schwache Passagierzahlen

Die Realität sieht zurzeit jedoch anders aus. Während der Dubai International Airport es 2017 auf mehr als 88 Millionen Reisende brachte, musste sich Dubai World Central mit knapp 905.000 begnügen. Und die erste Jahreshälfte 2018 verlief bisher schwächer als der Vorjahreszeitraum.

Mehr zum Thema

Die Visualisierung des russischen Überschalljets über Shanghai: Internationale Kooperation.

Russland entwickelt Überschalljet mit Hilfe aus China

Das Kampfjet-Triebwerk F119 von Pratt & Whitney: Überschall-Erfahrung.

Löst Pratt and Whitney das Triebwerksproblem von Boom?

Concorde im Museum of Flight in Seattle: Fehlt den Erben der Antrieb?

Das Triebwerksproblem von Boom und Co.

Die Tragflächen wurden umgestaltet und ...

American Airlines will Überschallreisen anbieten

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin