Drohnen am Flughafen: Sie sollen helfen, Vogelschlag zu verhindern.

Flughafen-InnovationDrohnen sollen Vögel vertreiben

Flughäfen versuchen immer wieder mit verschiedenen Innovationen, Vogelschlag zu verhindern. Junge Ingenieure aus Japan haben nun eine spannende neue Idee.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Drohnen sind in der zivilen Luftfahrt normalerweise eine Art Störfaktor. Immer wieder gefährden die unbemannten Flugobjekte Passagierjets. Ingenieure aus Japan haben nun aber einen Weg gefunden, wie die fliegenden Maschinen helfen können, die Luftfahrt sicherer zu machen. Im jährlichen Fly-your-Ideas-Wettbewerb von Airbus können Interessierte Innovationen einreichen, die in Zukunft die Luftfahrt voranbringen können. Das Team Birdport von der Universität Tokio ist unter den Finalisten.

Eine Drohnen-Mannschaft soll laut Idee der Studenten dazu genutzt werden, Vogelschwärme zu sammeln und vom Flughafen weg zu lotsen. Die Fluggeräte sollen dabei Techniken anwenden, die auch in Vogelschwärmen vorkommen. Am Birdport sollen diese dann in einer sicheren und vogelfreundlichen Umgebung verweilen und haben daher kein Bedürfnis mehr, in Richtung Flughafen zu fliegen. Falls sie das tun, greifen die Drohnen wieder ein.

Mehr Sicherheit für die Flughäfen

Dank der Drohnen, so die Studenten, könne man die Anzahl von Vogelschlägen stark reduzieren und die Sicherheit in der Luftfahrt deutlich erhöhen. Ob die Japaner die 30'000 Euro Preisgeld und das Mentorenprogramm von Airbus gewinnen, entscheidet sich am 27. Mai. Ihre Konkurrenten haben unter anderem innovative Trolleys und Stromgewinnung über Tragflächen erfunden. Die weiteren Projekte stellen wir Ihnen in den kommenden Tagen vor.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg