Der Istanbul Sabiha Gökçen Airport in Istanbul.

Diese Flughäfen boomen

Die Zahl der Reisenden nimmt weltweit zu. In der Wachstumsrangliste steht ein Newcomer-Airport ganz an der Spitze.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Weltverband der Flughäfen (ACI) hat veröffentlicht, welche Airports auf der Welt das stärkste Wachstum beim Passagieraufkommen verzeichnen. Daraus geht eine klare Nummer eins hervor: Der Sabiha Gökçen Airport in Istanbul verzeichnete 2010 ein Wachstum von satten 75 Prozent und setzt sich damit um Längen vor die Nummer zwei, Campinas in Brasilien. Der Viracopos-Campinas International Airport wuchs zwar auch um stolze 58 Prozent, kommt aber an den Istanbuler Flughafen nicht heran - was zum Teil sicherlich auch daran liegt, dass der Sabiha Gökçen Airport erst 2009 fertig gestellt wurde und daher ein großes Potential nach oben hat.

Auch an Stelle drei ist ein brasilianischer Flughafen. Rio de Janeiro verzeichnete rund 54 Prozent mehr Passagiere. Charleroi in Belgien und der Moskauer Flughafen Sheremetyevo vervollständigen die Top Fünf. Aber auch im Rest der Welt nahm das Passagieraufkommen zu: Um insgesamt 6,6 Prozent steigerte sich die Zahl auf 5,04 Milliarden Reisende - und überschritt damit erstmals die fünf-Milliarden-Grenze.

Lateinamerika am stärksten gewachsen

Geht man nach den Regionen, so war Lateinamerika klar diejenige mit dem höchsten Wachstum der Passagierzahlen. Um rund 13 Prozent steigerten sie sich 2010. Allein vier Flughäfen der Region finden sich in den Top Ten wieder. Der Mittlere Osten liegt mit zwölf Prozent knapp dahinter. Danach folgen die Asien-Pazifik-Region (11.3 Prozent), Afrika (9.5 Prozent), Europa (4.3 Prozent) und schließlich Nordamerika (2.5 Prozent).

Und ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Laut dem ACI zeigen erste Statistiken für das laufende Jahr, dass es in den ersten sechs Monaten schon wieder um rund sechs Prozent nach oben ging.

Der Flughafen mit dem höchsten Passagieraufkommen insgesamt ist und bleibt Atlanta Hartsfield-Jackson, gefolgt von Peking, Chicago, London Heathrow und Tokio Haneda. Rechnet man aus den Zahlen die Inlandsreisenden heraus, steht London Heathrow mit den meisten internationalen Passagieren an der Spitze.

Das sind die Top Ten-Flughäfen beim Passagierwachstum

1. Istanbul Sabiha Gökçen Airport, Türkei

2. Viracopos-Campinas, Brasilien

3. Rio de Janeiro, Brasilien

4. Charleroi, Belgien

5. Moscow Sheremetyevo, Russland

6. Belo Horizonte, Brasilien

7. Bogota, Kolumbien

8. Phuket, Thailland

9. Shanghai Pudong, China

10. Muscat, Oman

Den ganzen Report können Sie hier lesen.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin