Der Istanbul Sabiha Gökçen Airport in Istanbul.

Diese Flughäfen boomen

Die Zahl der Reisenden nimmt weltweit zu. In der Wachstumsrangliste steht ein Newcomer-Airport ganz an der Spitze.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Weltverband der Flughäfen (ACI) hat veröffentlicht, welche Airports auf der Welt das stärkste Wachstum beim Passagieraufkommen verzeichnen. Daraus geht eine klare Nummer eins hervor: Der Sabiha Gökçen Airport in Istanbul verzeichnete 2010 ein Wachstum von satten 75 Prozent und setzt sich damit um Längen vor die Nummer zwei, Campinas in Brasilien. Der Viracopos-Campinas International Airport wuchs zwar auch um stolze 58 Prozent, kommt aber an den Istanbuler Flughafen nicht heran - was zum Teil sicherlich auch daran liegt, dass der Sabiha Gökçen Airport erst 2009 fertig gestellt wurde und daher ein großes Potential nach oben hat.

Auch an Stelle drei ist ein brasilianischer Flughafen. Rio de Janeiro verzeichnete rund 54 Prozent mehr Passagiere. Charleroi in Belgien und der Moskauer Flughafen Sheremetyevo vervollständigen die Top Fünf. Aber auch im Rest der Welt nahm das Passagieraufkommen zu: Um insgesamt 6,6 Prozent steigerte sich die Zahl auf 5,04 Milliarden Reisende - und überschritt damit erstmals die fünf-Milliarden-Grenze.

Lateinamerika am stärksten gewachsen

Geht man nach den Regionen, so war Lateinamerika klar diejenige mit dem höchsten Wachstum der Passagierzahlen. Um rund 13 Prozent steigerten sie sich 2010. Allein vier Flughäfen der Region finden sich in den Top Ten wieder. Der Mittlere Osten liegt mit zwölf Prozent knapp dahinter. Danach folgen die Asien-Pazifik-Region (11.3 Prozent), Afrika (9.5 Prozent), Europa (4.3 Prozent) und schließlich Nordamerika (2.5 Prozent).

Und ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Laut dem ACI zeigen erste Statistiken für das laufende Jahr, dass es in den ersten sechs Monaten schon wieder um rund sechs Prozent nach oben ging.

Der Flughafen mit dem höchsten Passagieraufkommen insgesamt ist und bleibt Atlanta Hartsfield-Jackson, gefolgt von Peking, Chicago, London Heathrow und Tokio Haneda. Rechnet man aus den Zahlen die Inlandsreisenden heraus, steht London Heathrow mit den meisten internationalen Passagieren an der Spitze.

Das sind die Top Ten-Flughäfen beim Passagierwachstum

1. Istanbul Sabiha Gökçen Airport, Türkei

2. Viracopos-Campinas, Brasilien

3. Rio de Janeiro, Brasilien

4. Charleroi, Belgien

5. Moscow Sheremetyevo, Russland

6. Belo Horizonte, Brasilien

7. Bogota, Kolumbien

8. Phuket, Thailland

9. Shanghai Pudong, China

10. Muscat, Oman

Den ganzen Report können Sie hier lesen.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies