Reisende am Flughafen: Sicherheitschecks eliminieren nicht jedes Risiko.

Die unerkannten Terrorgefahren

Die größten Risiken in der Luftfahrt lauern nicht unbedingt dort, wo man sie heute erwartet - das zeigt eine neue Studie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ganzkörperscanner, penible Kontrollen bis hin zum Abtasten, Sicherheitsbeamte in den Fliegern - in der Luftfahrt hat sich seit dem 11. September 2001 in Sachen Sicherheit einiges getan. Doch das ist noch nicht genug, glaubt man Ben Brandt. Der Sicherheitsexperte hat lange Zeit bei einer großen amerikanischen Fluggesellschaft gearbeitet und ist nun selbstständiger Sicherheits- und Terrorosmusexperte in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Für die Militärakademie in West Point im Bundesstaat New York verfasste er nun eine Studie, die sich mit alten und neuen Terrorrisiken der Luftfahrt auseinandersetzt.

Das Ergebnis seiner Untersuchung ist wenig beruhigend: Zu viele Unbekannte gibt es noch im Kampf gegen den Terror. Risiken, die von Brancheninsidern oder auch Mitarbeitern von Fluggesellschaften - vor allem im Ausland - ausgehen, seien in den Maßnahmen noch nicht wirklich berücksichtigt. Auch die steigende Anzahl von geplanten Attacken auf Flughäfen sei noch nicht wirklich in neue Sicherheitsstrategien eingeflossen. Bis jetzt konzentriere man sich darauf zu erkennen, ob Passagiere explosive Materialien an Bord schmuggelten.

Gefahr durch Raketen

Gerade nach den Bürgerkriegen der vergangenen Monaten gehe außerdem ein erhöhtes Risiko von Angriffen durch Fluggeschosse wie Raketen aus. So könnten etwa libysche Raketen in die falschen Hände gelangt sein. Ägyptische Behörden berichteten der Zeitung Washington Post im vergangenen Monat, dass Kampfdronen in den Gaza Streifen geschmuggelt wurden. Eine Quelle aus den israelischen Behörden gab dem israelischen Portal Port2Port ähnliche Informationen. Auch Gruppen, die im Zusammenhang mit der Terrororganisation Al Kaida stehen, könnten auf diese Weise an Raketen gelangt sein (aeroTELEGRAPH berichtete).

Wie man diese Unbekannten eliminieren kann: «100-prozentige Sicherheit kann man nicht garantieren», so Brandt gemäß der kanadischen National Post. Es werde immer Informationslücken, Unaufmerksamkeiten und andere Mängel geben. Trotzdem sei es wichtig, der Beschaffung von Informationen die angemessene Bedeutung zu geben. Gerade, wenn es darum gehe, Brancheninsider mit zwielichtigen Verbindungen zu finden, oder Mitarbeiter von Airlines, die ein Risiko darstellen, sei die Sammlung von «Intelligence, von Geheimdienstinformationen unentbehrlich.

Mehr zum Thema

Tragfläche eines Flugzeugs: Die Luftfahrt will klimaneutral werden.

Jetzt gehts dem Begriff «Sustainable Aviation Fuel» an den Kragen

Vorfeldmitarbeiter beladen ein Flugzeug: Die Luftahrtbranche in Deutschland braucht Mitarbeitende aus dem Ausland.

Am Flughafen Frankfurt fehlen 12.000 Mitarbeitende

Geparkte Flieger in Teruel: Ob sie je wieder Linienflüge fliegen?

Corona knockt die Luftfahrt aus

Flugzeug am Himmel: Je näher der Erde, desto geringer die Strahlung.

Die Strahlengefahr beim Fliegen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack