Airport Friedrichshafen im Winter: Mitarbeitende in Kurzarbeit.

Kaum LinienflügeDeutsche Regionalflughäfen leiden unter herber Winterflaute

In der kalten Jahreszeit geht der Flugverkehr an allen deutschen Airports zurück. Doch an einigen Regionalflughäfen ist das Linienflugangebot im Winter 2024/2025 sehr dünn.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dass an Flughäfen im Winter weniger los ist als im Sommer, ist ganz normal. Doch im bevorstehenden Winterflugplan 2024/2025 gibt an so manchem deutschen Regionalflughafen besonders wenig regelmäßigen Verkehr.

Etwa am Flughafen Erfurt/Weimar. Laut dem veröffentlichten Flugplan steuern zwar Corendon Airlines, Freebird Airlines und Sun Express den Thüringer Flughafen an. Die Fluglinien bedienen aber nur zwei Ziele: Hurghada und Antalya. Freebird und Sun Express stellen ihren Dienst nach November zudem ein, während Corendon bis Januar drei wöchentliche Flüge anbietet und diese sukzessive bis April reduziert. Für ein wenig Abwechslung ab Erfurt/Weimar sorgen immerhin Sonderflüge mit Smartwings nach Finnland, Griechenland, Portugal und Zypern.

In Rostock ebenfalls wenig los

Auch am Flughafen Rostock-Laage herrscht im Winter wenig Betrieb. Corendon Airlines bleibt die einzige Fluggesellschaft, die regelmäßige Flüge anbietet. Anfangs wird sie noch zwei Flüge pro Woche nach Antalya durchführen, doch ab Januar reduziert sie das Angebot auf einen wöchentlichen Flug.

Flughafen Rostock-Laage: Im Winter nur wenige Linienflüge pro Woche. Bild: Rostock-Airport

Am Bodensee-Airport Friedrichshafen starten und landen in diesem Winter pro Woche durchschnittlich nur noch 22 Linienflieger - nach rund 80 im vorherigen Winter, wie die Zeitung Südkurier berichtet. Nachdem Frankfurt und Gran Canaria wegfallen, sind acht Linienflug-Ziele übrig. Der Flughafen hat eine Einschränkung der Betriebszeiten für die von Ende Oktober bis Ende März beantragt, da sonst von 6 bis 22 Uhr Betriebspflicht besteht.

Kassel ohne Linienverbindungen

Am Flughafen Kassel, der zuletzt vor allem durch Protestaktionen der «Letzten Generation» in den Fokus rückte, etwa durch das Pflanzen von Bäumen auf der Start- und Landebahn, sieht es in diesem Winter besonders drastisch aus: Zwischen November und Februar gibt es keine regelmäßigen Flugverbindungen.

Nur vereinzelte Sonderflüge bringen Reisende nach Finnland, Norwegen und Madeira. Erst ab Februar bietet der Flughafen Kassel wieder eine regelmäßige Verbindung: Jeden Sonntag nach Gran Canaria. Ab April folgen zwei wöchentliche Flüge nach Antalya. Im vergangenen Winter gab es immerhin vier Linienflüge pro Woche.

Sundair zieht zum Winter ab

Gegenüber der Hessenschau erklärte Flughafenchef Lars Ernst, dass die wenigen Verbindungen auf die schwierige Marktlage zurückzuführen seien. Zudem hatte Sundair bereits im April angekündigt, Kassel-Calden im Winterflugplan nicht mehr anzufliegen.

Mehr zum Thema

Klimaktivistinnen pflanzen Bäume auf Rollweg des Flughafens Kassel

Klimaktivistinnen pflanzen Bäume auf Rollweg des Flughafens Kassel

Erfurt im Sommer mit drei neuen Verbindungen

Erfurt im Sommer mit drei neuen Verbindungen

Eine ES-30 von Heart Aerospace am Flughafen Kassel-Calden: Sind E-Flieger die Zukunft des Flughafens?

Kassel träumt von Drehkreuzrolle mit 114 direkten Flugverbindungen

Und so sahen die Flieger von Sundair zuletzt aus.

Soll der Flughafen Kassel herabgestuft werden?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies