Technische Zukunft: Google Glass könnte auch an Flughäfen eine wichtige Rolle spielen.

Der Flughafen der Zukunft

Schlaue Uhren und Brillen werden auch im Flughafen der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Doch derzeit sind ihnen Menschen noch überlegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Tragbare High-Tech-Geräte wie Google Glass bieten ganz neue Möglichkeiten für Flughäfen», ist sich Jim Peters sicher, technischer Leiter des Technologieanbieter Sita. So könnten Mitarbeiter durch das bloße Anschauen von Strichcodes Informationen zu Gepäckstücken oder Tickets erhalten.

Sita hat das Programm Swift Boarding entwickelt, bei dem die eingebaute Kamera der Datenbrillen als Scanner dient. So sollen Mitarbeiter beim Einsteigen künftig zeitgleich den Pass und das Ticket kontrollieren können. Dabei werden beide Dokumente nebeneinander gehalten, während die App überprüft, ob sie übereinstimmen.

Geräte müssen verbessert werden

Allerdings sind Google Glass und das ebenfalls getestete Vuzix M100 bislang noch nicht schnell genug für die zügige Passagierabfertigung - die traditionelle Überprüfung von Pass und Ticket funktioniert wesentlich besser. «Wir haben außerdem festgestellt, dass die Geräte deutlich robuster und billiger werden müssen», erklärt Peters. Derzeit müssten beispielsweise auch optimale Lichtverhältnisse herrschen, damit das Scannen funktioniert.

Und auch muss erst ermittelt werden, wie Passagiere auf die schlauen Brillen reagieren. Ähnliche Probleme gab es aber auch bei der Einführung von Smartphones - und die wurden schnell behoben.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg