Startbahnkennungen: Müssen schon beim Anflug deutlich zu sehen sein.
25R/07L wird zur 24R/06L

Der BER benennt seine Pisten um

Der magnetische Nordpol macht es nötig: Der deutsche Hauptstadtflughafen tauft seine Start- und Landebahnen um.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die beiden Start- und Landebahnen des Flughafens Berlin-Brandenburg werden am 3. Oktober 2024 umbenannt. Dabei bleiben die umgangssprachlichen Bezeichnungen Nord- und Südbahn erhalten. Dafür ändern sich die Bezeichnungen für die in der Navigation notwendigen Startbahnkennungen – im Englischen «Runway Designator» genannt. Die Nordbahn 25R/07L wird zur 24R/06L und die Südbahn 07R/25L wird zur 06R/24L.

Notwendig wird die Anpassung durch die ständige Bewegung des Magnetfeldes der Erde. Dadurch verschiebt sich der Nordpol jährlich um mehrere Kilometer. Alle Start- und Landebahnen weltweit sind an der Kompassrose ausgerichtet. Die genauen Gradzahlen ergeben sich aus dem Winkel der jeweiligen Bahn im Verhältnis zum geomagnetischen Nordpol. Wird die Abweichung zu groß, legt die Flugsicherung eine Namensänderung fest.

Viele Umstellungen nötig

Die An- und Abflugrouten ändern sich nicht. Dennoch ist der Unterschied «elementar für das Miteinander sämtlicher Prozesspartner auf dem Vorfeld und in der Luft», so der BER. Die Startbahnkennungen sind bereits im Anflug auf den Airport deutlich zu sehen.

Die Neumarkierung der Start- und Landebahnen sowie der Austausch von Schildern auf den Vorfeldern und Rollwegen des deutschen Hauptstadtflughafens laufen bereits seit dem 25. September. Die Vorbereitungen für die Umstellung begannen sogar schon im vergangenen Jahr. Die Umbenennung muss in sämtlichen relevanten Dokumenten, IT-Systemen und Katastern hinterlegt werden. Auch das installierte Instrumentenlandesystem auf dem BER-Gelände sowie meteorologische Anlagen erhalten Updates.

Mehr zum Thema

Piste 32 des Flughafens Zürich: Steht eine Umbenennung an?

Wie der magnetische Nordpol Pisten beeinflusst

Die Farbe ist noch frisch am Flughafen Köln/Bonn: Zwei Pisten werden neu benannt.

Flughafen Köln/Bonn benennt zwei Start- und Landebahnen um

ticker-play

Play streicht Flüge nach Berlin

ticker-berlin-ber

BER macht weniger Verlust, doch finanzielle Situation bleibt angespannt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg