Airbus A380 von Emirates am Flughafen Düsseldorf: Nasser Gruß zur Rückkehr.

Superjumbo von EmiratesDer Airbus A380 ist zurück in Düsseldorf

In der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen heben wieder Superjumbos ab. Emirates stellt auf der Strecke Dubai - Düsseldorf um von Boeing 777 auf Airbus A380.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Immer mehr Fluggesellschaften holen ihre Airbus A380 zurück aus der Corona-Pause. Und auch der weltgrößte Betreiber Emirates setzt den Superjumbo auf mehr und mehr Strecken ein. So kehrte der A380 am Samstagabend (23. Oktober) nach rund anderthalbjähriger Pause auch zurück zum Flughafen Düsseldorf.

Gegen 19:40 Uhr landete der Superjumbo mit dem Kennzeichen A6-EUC als Flug EK57 aus Dubai kommen in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Der Airport empfing die Maschine mit einer Wasserfontäne. Zuletzt hatte Emirates die Strecke mit Boeing 777-300 bedient. Nun wird der A380 zuerst sechs Mal pro Woche zum Einsatz kommen, dann stockt Emirates auf zehn Mal auf und schließlich sogar auf zwei Flüge täglich ab dem 1. Dezember.

Mehr zum Thema

Die Känguru-Route ist für Qantas lukrativ - sie führt von Sydney über Singapur nach London-Heathrow.

Qantas braucht zwei A380 und drei Boeing 787 früher

British-Airways-A380 mit dem Kennzeichen G-XLED (hier in London zu sehen): Befindet sich mittlerweile in Doha.

Wer wohin mit dem Airbus A380 fliegt

Flughafen Düsseldorf hat Problem mit Autobahn-Parkern

Flughafen Düsseldorf hat Problem mit Autobahn-Parkern

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin