Airbus A350: Toulouse-Blagnac ist Verkehrs- und Werksflughafen.

Toulouse-BlagnacChinesen entern Airbus-Flughafen

Chinesische Firmen kauften 49,9 Prozent des Flughafens Toulouse und damit des Werksflughafens von Airbus. Haben sie mehr Macht als Frankreich zugibt?

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Zentralregierung in Paris habe die Weisung vorgegeben, die französischen Flughäfen sollten modernisiert und so wettbewerbsfähiger gemacht werden. Und im Rahmen dieses Auftrages sei der Verkauf eines Aktienpakets von 49,99 Prozent am Flughafen Toulouse-Blagnac zu verstehen. Den Zuschlag bekam kürzlich das Konsortium Symbiose. Es besteht aus den beiden branchenfremden chinesischen Unternehmen Shandong Hi-Speed Group und Friedmann Pacific Asset Management sowie beratend dem kanadischen Ingenieurs- und Baukonzern SNC-Lavalin.

Frankreichs staatlichen Vertreter bemühten sich schnell, alle möglichen Bedenken zu zerstreuen. Der neue Großaktionär müsse sich an alle Vorschriften der Konzession halten. Zudem verbleibe ja die Mehrheit bei staatlichen Institutionen. Der neue Aktionär ermögliche, die Zukunft aktiv zu gestalten. Vielerorts sieht man es dennoch nicht gerne, dass mit Toulouse-Blagnac ausgerechnet eine wichtige Infrastrukturanlage nun in chinesischen Händen ist - zumal das Airbuswerk gleich am Flughafen liegt.

Chinesen haben am Ende das Sagen

Und inzwischen gibt es Zweifel an den Beteuerungen der Regierung. Das Nachrichtenportal Mediapart schreibt, in Tat und Wahrheit könnten die Chinesen schalten und walten wie sie wollten. Denn sie dürften die Mitglieder der Geschäftsführung alleine bestimmen. Und im Aufsichtsrat würden sich die Staatsvertreter außer in Ausnahmefällen der Stimme enthalten. Mediapart stützt sich bei ihren Aussagen auf interne Dokumente.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg