Der neue Hub in Kunming. Die meisten Flughäfen werden jedoch als kleine Regionalplätze für Zubringerflüge geplant.

China ist hungrig nach Flughäfen

China plant in den nächsten drei Jahren den Bau Dutzenden neuen Flughäfen. Die Kritiker fürchten ein Fass ohne Boden.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die neuen Flughäfen sollen vor allem in Zentral- und Westchina gebaut werden. Regionen, welche bis jetzt schlecht erschlossen sind, sollen besseren Zugang zum Luftverkehr haben. Die meisten Airports sind demnach als kleine regionale Zubringerflughäfen geplant. Gleichzeit gab der Chef der verantwortlichen Behörde Civil Aviation Administration of China bekannt, dass auch von den bestehenden Flughäfen 101 Standorte ausgebaut werden sollen. Läuft alles nach Plan, wird China 2015 230 Flughäfen betreiben. Acht von zehn Chinesen sollen dann nicht weiter als 100 Kilometer entfernt vom nächsten Flughafen wohnen.

Flughäfen die niemand braucht, wie Kritiker monieren. Sie begründen das damit, dass die große Mehrheit der heutigen Flughäfen Defizite erwirtschaftet. 2011 belief sich der Fehlbetrag auf 260 Millionen Euro. Trotzdem erzielen alle chinesischen Flughäfen zusammengerechnet einen Gewinn von beinahe 700 Millionen Euro. «Der Grund für die Verluste ist, dass wir zuwenig Flughäfen haben, nicht zuviele», sagte der Direktor der Infrastrukturbehörde Huang Min gegenüber verschiedenen ausländischen Medien. Zudem erhöhen die Flughäfen die Wirtschaftsleistung an den Standorten um ein Vielfaches. Die Zeit drängt, die Infrastrukturbehörde verspricht darum ein schnelles Bewilligungsverfahren. Zwischen 10 und 20 Flughäfen sind in diesem Jahr bereits genehmigt worden.

Passt zur Größe des Landes

Die Zahl von 230 Flughäfen scheint zur Größe des Landes allerdings nicht unrealistisch. Zum Vergleich: die USA besitzen rund 500 kommerzielle Flughäfen. Zusätzlich zum Ausbau der Start- und Landemöglichkeiten hat China vor, 2500 zusätzliche Flugzeuge zu kaufen.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens bringt den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass wegen verändertem Sonnenstand im Herbst und daher noch gefährlicherer Reflexionen zwei Pisten unbrauchbar werden könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack