Hanthawaddy International Airport: Soll 12 Millionen Passagiere fassen.

Burma will den A380

Seit dem Ende der Diktatur steigen die Touristenzahlen im Land dramatisch. Ein ambitioniertes Flughafenprojekt soll helfen, das Wachstum zu verdauen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach der politischen Entspannung kommen die Besucher. Denn Burma ist ein ideales Urlaubsland. Weiße Traumstrände, unberührte Natur, eine alte und interessante Kultur. Und – zumindest bisher – ist der 53-Millionen-Staat noch nicht so überlaufen wie viele andere asiatische Länder. Doch das dürfte sich bald ändern. Laut dem Nachrichtenportal Bernama erwartet Burma in den nächsten Jahren eine regelrechte Flut von Touristen. Dafür genügen die drei internationalen Flughäfen offenbar nicht.

Neben Yangon, Mandalay und Nay Pyi Taw gibt es im Land noch 29 Regionalflughäfen. Als Vorzeige-Flughafen soll nun der Hanthawaddy International Airport hinzukommen. Hier will man die ganz großen Fluggesellschaften anlocken. Der Flughafen soll gar den Airbus A380 aufnehmen können. Die jährliche Kapazität beträgt nach der Fertigstellung Ende 2017 12 Millionen Passagiere – ausbaubar auf 35 Millionen.

Auch andere Flughäfen im Ausbau

Zum Vergleich: Der zweitgrößte Flughafen Yangon International nahm im vergangenen Jahr 500'000 Passagiere auf, die Kapazität beträgt 2,7 Millionen. 2017 erwartet man aber schon 6 Millionen. Auch diesen Flughafen baut Burma daher aus. Insgesamt 24 Internationale Fluggesellschaften fliegen das Land bisher an, darunter ANA All Nippon, Etihad oder Singapore. Noch vor zwei Jahren war es gerade einmal die Hälfte.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg