Airport Köln Bonn: Probleme mit Rohren, Kabeln, Leitungen, Schächten.

Gefahr durch RauchBrandschutz am Flughafen Köln in der Kritik

Ärger am Flughafen Köln: Brandschutzanlagen sollen laut einem Bericht «teilweise in einem desolaten und veralteten Zustand» sein. Der Airport beschwichtigt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Am 10. November beurlaubte der Aufsichtsrat des Flughafen Köln/Bonn Geschäftsführer Michael Garvens bis zum 15. Dezember. Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt mittlerweile wegen eines Anfangsverdachts der Untreue gegen Garvens. Dessen Anwälte versichern, der 58-Jährige habe stets auf ordnungsgemäße Rechnungslegung geachtet. Nun präsentieren das WDR-Magazin Westpol und die Süddeutsche Zeitung neue brisante Informationen.

Gemäß eines Aktenvermerks, der den Medien vorliegt, warnte eine Fachabteilung des Flughafens im August, dass die Brandschutzanlagen im Terminal 1 «teilweise in einem desolaten und veralteten Zustand» seien. Es sei wahrscheinlich, dass sich Rauch in dem Terminal ausbreiten könnte, heißt es. Die Zeitung und der TV-Sender berufen sich außerdem auf externe Gutachten und einen Bericht der Innenrevision an die Geschäftsführung. Darin heiße es unter anderem, bei Stichproben sei zum Beispiel eine defekte Brandschutzklappe aufgefallen, die 27 Monate lang nicht repariert worden sei.

Flughafen: Keine akute Gefahr

Geschäftsführer Garvens bestreitet dem Pressebericht zufolge Vorwürfe, laut denen er Brandschutzmängel verschleiert haben soll. Der Flughafen reagierte nach der Veröffentlichung durch Süddeutsche Zeitung und WDR mit einer Mitteilung und verwies auf die laufenden Ermittlungen und eine Überprüfung im Aufsichtsrat. «Der Flughafen ist zur Verschwiegenheit verpflichtet», hieß es. «Gemäß Brandschutzbericht bestand und besteht keine akute Gefahr für Leib und Leben von Personen.» Auch seien in den vergangenen Jahren mehrere Millionen Euro in den Brandschutz investiert worden.

Derweil sollen Gutachter laut dem Medienbericht schon seit 2005 einen weiteren Punkt bemängeln: Schäden an der großen Start- und Landebahn, die zuletzt 1995 saniert wurde.

Mehr zum Thema

Basis-Eröffnung von Marabu am Flughafen Köln/Bonn: Nach nur einer Flugplanperiode ist im kommenden Frühjahr schon wieder Schluss.

Marabu krempelt Pläne um und sagt Ausbau in Köln und Stuttgart ab

Eurowings-Jet über Dubai (Montage): Bald öfter zu sehen.

Eurowings fliegt von Köln/Bonn nach Dubai

Jets von Eurowings und Ryanair in Köln/Bonn: Wichtige Billigflieger am Airport aktiv.

Düsseldorf und Köln/Bonn im Billigflugduell

Airbus A321 Neo von Wizz Air: Die Ungarn verlegen für zwei Monate zahlreiche Flüge von Dortmund nach Köln.

Wizz Air muss Flüge von Dortmund nach Köln verlegen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies