Flughafen Birmingham: Riesige Landreserven.

Birmingham will Heathrow ablösen

Der Flughafen der britischen Industriestadt hat Großes vor. Bis in zwanzig Jahren will er von 8 auf 70 Millionen Passagiere wachsen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In London wird seit Jahren gestritten. Die britische Hauptstadt stößt beim Luftverkehr langsam aber sicher an ihre Kapazitätsgrenzen. Doch wie man das Problem lösen will, darüber herrscht keinerlei Einigkeit. Eine dritte Landebahn für Heathrow? Ausbau in Gatwick oder Stansted? Ein ganz neuer Flughafen in der Themsemündung? Für keine der Optionen gibt es eine Mehrheit. Das blieb auch Paul Kehoe nicht verborgen. «In den nächsten zwanzig Jahren werden sich die Passagierzahlen in Großbritannien verdoppeln», so der Chef des Birmingham Airport. In weiten Kreisen sei man sich bewusst, dass der wachsende Langstreckenverkehr nicht «von einem Flughafen in West-London absorbiert werden kann». Deshalb stellte Kehoe nun einen ehrgeizigen Wachstumsplan für seinen Flughafen vor.

Ein großes Plus von Birmingham ist, dass der Flughafen noch reichlich Reserven besitzt. Er könnte seine Kapazität von heute 8 Millionen Passagieren pro Jahr ohne bauliche Maßnahmen auf einen Schlag auf 18 Millionen hochschrauben. Nächstes Jahr wird die Piste verlängert. Dadurch wären dann bereits 27 Millionen möglich. Doch dabei soll es nicht bleiben. Bis zu 70 Millionen Reisende und 500'000 Flugbewegungen sieht der Wachtumsplan von Kehoe vor. Land für weitere Pisten sei schließklich genügend da.

In dreißig Minuten in London

Der Flughafen der Stadt in den Midlands argumentiert bei seinem kühnen Plan damit, dass um ihn herum 500'000 Unternehmen angesiedelt sind. Das sei kaum weniger als in Heathrow, wo 600'000 Firmen sitzen. Diese hohe Dichte sorge für eine große Nachfrage. Zudem sei man mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Birmingham aus künftig in rund dreißig Minuten in London.

Um 220 Millionen Reisende wird der Flugverkehr in Großbritannien bis 2033 anwachsen, schätzen Experten. Flughafenchef Kehoe schwebt zur Bewältigung dieses Wachstums eine Arbeitsteilung vor. Es brauche ein Netz von Langstrecken-Flughäfen im Land. Und Birmingham wäre darunter führend. Mit 70 Millionen jährlichen Passagieren wäre der Airport dann der wohl größte der Insel und vielleicht gar das größte internationale Drehkreuz der Welt. Wenn es denn dazu kommt.

Mehr zum Thema

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Lichtstrahler dicht am A321: Die Hitze hat die Fenster geschmolzen.

Flugzeuge im Scheinwerferlicht - eine unterschätze Gefahr

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack