Vor den Herbstferien: Mehr Kontrollen und längere Wartezeiten am Flughafen Düsseldorf

ticker-duesseldorf-dus

Vom 10. bis 26. Oktober rechnet der Flughafen Düsseldorf mit rund 1,3 Millionen Reisenden. Damit zählen die Herbstferien voraussichtlich zu den verkehrsreichsten Zeiten des Jahres.

Besonders hoch fällt das Verkehrsaufkommen direkt zum Auftakt aus: Von Freitag bis Sonntag sind mehr als 1500 Starts und Landungen mit insgesamt rund 255.000 Reisenden geplant. Sonntag, 12. Oktober, zeichnet sich dabei mit über 86.000 Fluggästen als passagierstärkster Tag des Jahres ab. Insgesamt erwartet der Flughafen in den beiden Ferienwochen mehr als 8600 Flugbewegungen.

Die beliebtesten Ziele führen ans Mittelmeer und auf die Kanaren. Ganz vorne liegen Antalya und Palma de Mallorca, jeweils mit rund 250 Abflügen. Auch Heraklion auf Kreta mit mehr als 80, Hurghada am Roten Meer mit mehr als 60 sowie Rhodos, Kos, Gran Canaria und Fuerteventura mit jeweils mehr als 30 Abflügen stehen hoch im Kurs. Hinzu kommen klassische Städtedestinationen wie Barcelona, Madrid, Wien oder Istanbul. Traditionell verzeichnet Dubai nach dem Sommer ebenfalls steigende Beliebtheit.

Viele Familien nutzen die Ferien außerdem, um Verwandte in Südosteuropa, der Türkei oder im Nahen Osten zu besuchen. Gefragt sind neben Istanbul vor allem Izmir und Ankara, aber auch Ziele wie Beirut oder Erbil.

«Unter anderem häufigere Nachprüfungen»

«Am Flughafen Düsseldorf kommt es derzeit vor allem in Spitzenzeiten an den Kontrollstellen zu längeren Wartezeiten als gewohnt», warnt der Airport. «Auf Weisung der zuständigen Behörden werden ergänzende Anforderungen in der Fluggast- und Handgepäckkontrolle umgesetzt, unter anderem häufigere Nachprüfungen einzelner Gepäckstücke.»

Dies führe zu einem höheren Aufwand und verlangsamt die Abläufe, schreibt der größte Airport Nordrhein-Westfalens. Die Sicherheit der Fluggäste habe oberste Priorität und der Flughafen stehe in engem Austausch mit der Bundespolizei und dem beauftragten Sicherheitsdienstleister, um die Auswirkungen für die Reisenden so gering wie möglich zu halten. «Zusätzliche technische und personelle Ressourcen werden in Kürze bereitgestellt.»

Reisenden wird empfohlen, die ergänzenden Anforderungen in der Fluggast- und Handgepäckkontrolle bei ihrer Zeitplanung zu berücksichtigen, rechtzeitig vor Abflug am Flughafen einzutreffen und das Handgepäck auf das Notwendigste zu beschränken.

Mehr zum Thema

ees self service kiosk dus 02

Was sich an deutschen Flughäfen mit dem europäischen Ein- und Ausreisesystem EES ändert

ticker-duesseldorf-dus

Boeing 737 von Tuifly und Corendon starten in Düsseldorf durch

ticker-duesseldorf-dus

Check-in vorübergehend manuell: IT-Störung sorgt am Flughafen Düsseldorf für Verzögerungen

eurowings ew9662 santorini schiff

Airbus A319 von Eurowings muss Landung in Santorini abbrechen - Fluggäste steigen auf Schiff um

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland