Flughafen Düsseldorf: Wer in den Flieger will muss derzeit manchmal länger warten.

SicherheitskontrollenEU-Inspektion deckte Sicherheitslücken am Flughafen Düsseldorf auf - Passagiere müssen jetzt länger warten

Am größten Flughafen von Nordrhein-Westfalen kann es vor den Herbstferien zu längeren Wartezeiten kommen. Grund ist eine EU-Inspektion, die Schwachstellen bei den Sicherheitskontrollen am Airport Düsseldorf offenlegte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn ein Flughafen eine Pressemitteilung zu bevorstehenden Ferien herausgibt, widmet er sich darin normalerweise den erwarteten Passagierzahlen, den beliebtesten Zielen sowie Tipps für die Reisenden. All dies tat der Flughafen Düsseldorf auch am Montag (6. Oktober) angesichts der Herbstferien, die ab dem Wochenende in Nordrhein-Westfalen anstehen.

Allerdings hatte der größte Flughafen des bevölkerungsreichsten Bundeslandes auch eine weitere Nachricht. Derzeit komme es «vor allem in Spitzenzeiten an den Kontrollstellen zu längeren Wartezeiten als gewohnt», erklärte der Airport. Reisende sollten dies bei der Zeitplanung berücksichtigen und das Handgepäck aufs Notwendigste beschränken.

Airport Düsseldorf: Handgepäck wird häufiger nachkontrolliert

Das Ungewöhnliche: Die längeren Wartezeiten haben nicht nur mit dem hohen Passagieraufkommen im Oktober zu tun. «Auf Weisung der zuständigen Behörden werden ergänzende Anforderungen in der Fluggast- und Handgepäckkontrolle umgesetzt, unter anderem häufigere Nachprüfungen einzelner Gepäckstücke», schrieb der Flughafen.

Dies führe zu einem höheren Aufwand und verlangsamt die Abläufe, erklärte der Airport weiter. Man stehe in engem Austausch mit der Bundespolizei und dem beauftragten Sicherheitsdienstleister, um die Auswirkungen für die Reisenden so gering wie möglich zu halten. «Zusätzliche technische und personelle Ressourcen werden in Kürze bereitgestellt.»

EU-Inspektion fand Schwachstellen am Flughafen Düsseldorf

Hintergrund von alldem ist eine Kontrolle im September, bei der Schwachstellen gefunden wurden. «Die EU-Kommission führt auf allen europäischen Flughäfen regelmäßig Inspektionen in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen EU-Mitgliedstaat durch, um die Durchführung und Einhaltung der europäischen Luftsicherheitsstandards zu überwachen», erklärt eine Sprecherin der Bundespolizeiinspektion Flughafen Düsseldorf auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Eine solche Inspektion sei am Flughafen Düsseldorf durchgeführt worden.

Zu den Ergebnissen äußert sich die Bundespolizei nicht, denn die Berichte der EU-Kommission zu ihren Inspektionen und die Antworten der zuständigen Behörden seien als EU-Verschlusssachen eingestuft und daher vertraulich zu behandeln, so die Sprecherin.

Gefundene Probleme konnten nicht sofort behoben werden

Ein Verdi-Gewerkschaftssekretär sagte der Zeitung NRZ, Testpersonen der EU-Inspektion sei es gelungen, verbotene Gegenstände durch die Kontrollen zu schleusen. Die Sprecherin der Bundespolizei sagt, dass sie «Vorfälle» weder bestätigen noch dementieren könne.

Generell erklärt sie aber: «Soweit bei Routineinspektionen Schwachstellen festgestellt werden, werden diese umgehend von den zuständigen Stellen beseitigt oder – sofern dieses zeitnah nicht möglich ist – umgehend Kompensationsmaßnahmen ergriffen.» Die zweite Variante ist derzeit offensichtlich am Flughafen Düsseldorf der Fall. Auch wenn die Schwachstellen Verschlusssache sind, macht der Hinweis des Flughafens deutlich, dass zusätzliche technische und personelle Ressourcen nötig sind, um ihnen zu begegnen.

Flughafen Düsseldorf dennoch optimistisch für Herbstferien

Ein Sprecher des Flughafens Düsseldorf sagt, man begrüße, dass in Kürze Ressourcen bereitgestellt würden. Zudem betont er, dass die Prozesse aktuell trotz allem geordnet ablaufen und Verzögerungen vor allem in Spitzenzeiten auftreten würden.

Die Bundespolizei ist für die Durchführung der Passagier- und Handgepäckkontrollen, die Kontrolle des aufgegebenen Gepäcks sowie den bewaffneten Schutz der Kontrollstellen zuständig. Die Kontrollen erfolgen aber teilweise durch private Sicherheitsunternehmen, die dafür beauftragt werden. Am Flughafen Düsseldorf führt die Firma Deutscher Schutz- und Wachdienst die Passagier- und Handgepäckkontrollen im Auftrag der Bundespolizei durch.

Wir berichten, was in der Luftfahrt wirklich zählt – unabhängig, präzise, nah dran. Hinter jedem Artikel steht die Erfahrung erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ticker-duesseldorf-dus

Das bringt der Winterflugplan 2025/26 in Düsseldorf

ticker-duesseldorf-dus

Probleme mit Gepäckanlage plagten Flughafen Düsseldorf am ersten Herbstferien-Wochenende

ticker-duesseldorf-dus

Vor den Herbstferien: Mehr Kontrollen und längere Wartezeiten am Flughafen Düsseldorf

ees self service kiosk dus 02

Was sich an deutschen Flughäfen mit dem europäischen Ein- und Ausreisesystem EES ändert

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin