Flughafen Kathmandu: Nichts geht mehr.

Proteste in NepalArmee umstellt Flughafen Kathmandu - Betrieb eingestellt

Wegen eskalierender Proteste hat der Flughafen von Nepals Hauptstadt alle Flüge gestrichen. Armee-Einheiten sichern das Gelände, während Demonstrierende Straßen blockieren und das Parlament in Brand gesetzt wurde.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Proteste in Kathmandu haben den Luftverkehr lahmgelegt. Der Tribhuvan International Airport von Nepals Hauptstadt stellte am Dienstag (9. September) alle Flüge ein. Grund seien die eskalierenden Unruhen in den umliegenden Gebieten, teilte die Zivilluftfahrtbehörde mit.

Ein Sprecher erklärte, zunächst seien alle bereits im Anflug befindlichen Flugzeuge sicher gelandet worden. Danach habe man den gesamten Betrieb am Flughafen von Kathmandu gestoppt – bis auf Weiteres. Zur Sicherung des Airports wurde die Armee entsandt.

Junge demonstrieren in Kathmandu gegen Regierung

In der Hauptstadt Nepals demonstrieren Tausende junger Menschen gegen Korruption und Premierminister K. P. Sharma Oli. Trotz Versammlungsverbot blockierten sie Straßen, zündeten Reifen an und forderten seinen Rücktritt. Auch die Residenzen von Präsident Ram Chandra Poudel sowie von Ministern wurden angegriffen, das Parlament wurde in Brand gesetzt.

Premier Oli rief in einer Erklärung zur Ruhe auf und bot Gespräche mit den Protestierenden an. Doch die Regierung geriet zunehmend unter Druck: Mehrere Kabinettsmitglieder sind bereits zurückgetreten oder kündigten ihren Rücktritt an. und Am Ende sagte auch der Premier seinen Abgang zu.

Sperrung von sozialen Netzwerken als Auslöser für Unruhen

Die Eskalation folgt auf eine massive Protestwelle am Montag gegen die Sperrung von 26 sozialen Netzwerken. Diese war nach dem Tod von 19 Menschen bei Auseinandersetzungen wieder aufgehoben worden.

Mehr zum Thema

Abschied der 9N-AIN: Das Flugzeug war ...

Erstmals fliegt eine ATR 42 bis zum Lebensende

So präsentiert sich Himalaya Jet: Langstreckenpläne.

Neue nepalesische Airline hat Frankfurt, Wien und Zürich im Visier

Aufnahme der Boeing 737 über Kathmandu: Feuer bei Vogelschlag.

Vogelschlag oder nicht? Flughafen Kathmandu streitet mit Flydubai

ATR von Buddha Air: Missverständnis führte zu Malheur.

Wenn man 255 Kilometer vom Ziel entfernt landet

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies