Flughafen Rovaniemi: Immer beliebter.

FinnlandAlle wollen in den Norden - an zwei Lappland-Flughäfen sind die Slots knapp

Finnlands nördlichste Region zieht immer mehr Gäste an, gerade im Winter. Zwei Flughäfen in Lappland müssen nun die Vergabe der Zeitnischen für Starts und Landungen koordinieren.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der hohe Norden ist in der kalten Jahreszeit beliebter denn je: Die finnische Flughafenbetreiberin Finavia zählt für diesen Winter insgesamt 24 neue Strecken zu ihren Airports in Lappland - Rovaniemi, Ivalo, Kittilä und Kuusamo. Schon im vergangenen Winter hatte Finanvia 18 neue Routen verkündet.

«Zusätzlich zu den neuen Strecken haben mehrere Fluggesellschaften die Flugzeiten ihrer Winterstrecken verlängert», sagt Petri Vuori, bei Finavia für die Streckenentwicklung verantwortlich. Es gibt zudem drei neue internationale Strecken, die an den lappländischen Flughäfen eröffnet werden und nach der Wintersaison das ganze Jahr über bestehen bleiben: Ryanair wird Linienflüge von Mailand nach Rovaniemi aufnehmen, Discover Airlines von Frankfurt nach Kittilä und Edelweiss Air von Zürich nach Kittilä.

Vergabe von Zeitnischen nötig

Das große Interesse an den nordischen Reisezielen hat auch Folgen für den Betrieb an zwei der Flughäfen: In Rovaniemi und Kittilä wird in diesem Winter die Slot-Koordination (Iata-Level 2, Schedules Facilitated Airport) eingeführt. Dabei geben Fluggesellschaften ihre Wünsche für ihren Flugplan an und der Slot-Koordinator entscheidet, wer die gewünschten Zeiten bekommt und wer nicht. Bisher war das in Finnland nur am Flughafen Helsinki (Level 3) nötig.

Slots sind Zeitnischen für Starts und Landungen. Der Airline-Dachverband Iata beschreibt die Flughafen-Einstufungen so: Bei Level 1 reichen die Kapazitäten des Airports allgemein aus für die Nachfrage - es ist keine Koordination nötig. Bei Level 2 besteht zu bestimmten Tages-, Wochen- oder Saisonzeiten Überlastungsgefahr. Anpassungen der Flugpläne werden mit den Fluggesellschaften vereinbart. Bei Level 3 übersteigt die Nachfrage die Kapazitäten deutlich. Wer hier starten und landen möchte, muss von einem Koordinator Slots zugewiesen bekommen. Weltweit gibt es mehr als 160 Level-2- und mehr als 200 Level-3-Airports.

Auch mehr Sitzplatzkapazität

«Neben den neuen Strecken spiegelt sich die Rekordwintersaison auch in der Erhöhung der Sitzplatzkapazität auf Flügen von und zu den Flughäfen in Lappland wider», schreibt Finavia. «Die Zahl der Fluggäste für Lappland insgesamt wird voraussichtlich im Vergleich zum Vorjahr um etwa 10 Prozent steigen, so die Prognose.

Mehr zum Thema

Airport Friedrichshafen im Winter: Mitarbeitende in Kurzarbeit.

Deutsche Regionalflughäfen leiden unter herber Winterflaute

Flugzeug am Airport Rovaniemi: Der Verkehr zieht bald an.

Winteransturm auf Weihnachtsmann-Airport

Passagier von Finnair: Doha fällt ab zwei Städten aus dem Flugplan.

Finnair stoppt Flüge von Dänemark und Schweden nach Doha

ticker finavia

Finavia stellt sich neu auf

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack