Das Logo von Change YOur Flight: Innovative Idee mit Startproblemen.

Wie man sein Ticket erstattet bekommt

Ein neues Internetportal sorgt dafür, dass Passagiere Geld für Tickets bekommen, die eigentlich verfallen würden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Billige Flugtickets regen zu spontanen Reiseplänen an - die allerdings auch ebenso spontan ins Wasser fallen können. Gerade mit der steigenden Anzahl an Billigairlines und dem damit einher gehenden Preiswettbewerb passiert es immer öfter, dass Passagiere ihre gebuchten Tickets einfach verfallen lassen. Und das meist ohne Rückerstattung. Denn die billigste Ticketvariante schließt das explizit aus. Sieben von hundert Flugtickets landen im Papierkorb. Das macht bei den Lowcost-Anbietern 40'000 freie Plätze am Tag aus. Doch nun haben zwei junge Unternehmer aus Barcelona eine Internetplattform gegründet, die es den Kurzentschlossenen einfacher macht, doch noch etwas zurück zu erhalten. Auf der Seite Change Your Flight können Reisende versuchen, einen Teil der Ausgaben wieder einzuspielen. Und angeblich gelingt das auch in den meisten Fällen, wie das Unternehmen selber schreibt.

Change Your Flight ist dabei ein Vermittler zwischen Airline und Passagier. Wer - aus welchem Grund auch immer - seinen Flug verfallen lassen muss, kann die Daten auf der Internetseite eingeben. Die errechnet dann eine Empfehlung, welchen Anteil des Flugpreises man zurück verlangen kann. An die Empfehlung kann man sich halten. Man kann aber auch einen höheren oder niedrigeren Betrag als eine Art Angebot an die Fluggesellschaft eingeben. Die Rückzahlung erfolgt in der Form eines Gutscheins. Will der Passagier zu viel, kann es allerdings gut sein, dass aus der Erstattung nichts wird.

Erste eine Airline macht mit

Change Your Flight gibt Daten und Wünsche an die Fluggesellschaft weiter und die entscheidet dann, ob sie sich auf den Deal einlässt. Bis zu zwei Stunden vor dem eigentlichen Abflug kann man sich für den Service anmelden - und ihn auch widerrufen. Noch aber konnten die Spanier erst eine einzige Fluggesellschaft für ihren Dienst gewinnen, die italienische Air One. Bald sollen es aber mehr sein.

Sehen Sie selbst, wie die Macher von Chance Your Flight ihr Konzept erklären:

http://www.youtube.com/watch?v=GCFt16jzI_o

Mehr zum Thema

In diesen Ländern ist Fliegen am günstigsten: 4,56 Euro kosten 100 Kilometer zurückgelegte Strecke im Durchschnitt in Indien. Das reicht für Platz 3.

Wo das Fliegen am günstigsten ist

Jumbo von Iran Air: Reise darin wird teuer

Iran Air verdoppelt Ticketpreise

Rang 10: Los Angeles - San Francisco, 550 km - 97 Dollar.

Die teuersten Inlandflüge der Welt

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies