Jumbo von Iran Air: Reise darin wird teuer

Iran Air verdoppelt Ticketpreise

Die iranische Nationalairline erhöht die Preise für Reisen außerhalb des Landes massiv. Mitschuld am Aufschlag sollen auch die Sanktionen des Westens sein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer von Teheran nach London fliegen will, muss bei Iran Air dafür künftig rund 18 Millionen Rial (1100 Euro) zahlen. Vor der jetzigen Preiserhöhung der Airline hatte ein Ticket mit 9 Millionen Rial nur die Hälfte davon gekostet. Im Schnitt erhöht die Fluggesellschaft die Preise für Tickets um 90 Prozent. Schon früher im Jahr hatten verschiedene Fluggesellschaften des Landes die Tarife für Flugscheine für Inlandsreisen um 70 Prozent erhöht. Damit kriegten nun auch die Reisenden die Sanktionen zu spüren, die die westlichen Länder über den Iran verhängt haben, so die Airline.

Die massive Preiserhöhung kommt zum einen durch die höheren Kosten zusammen, unter denen iranische Airlines zu leiden haben. Durch Sanktionen aus dem Westen können sie keine Ersatzteile direkt von den Flugzeugherstellern beziehen und müssen diese über zum Teil teure Umwege erstehen. Außerdem erhöhte der der staatliche Ölkonzern die Preise für Kerosin um 83 Prozent auf umgerechnet rund 1.40 Euro pro Liter. Das schlage sich nun in den Ticketpreisen nieder, erklärt ein Sprecher von Iran Air gegenüber der Nachrichtenagentur AP. Für Inlandsflüge zahlen die Airlines für das in der Bandar-Abbas-Raffinerie produzierte Kerosin nur rund 50 Cent. Aber auch hier hatten sich die Preise um über 100 Prozent verteuert.

Massive Inflation

Grund für die Preiserhöhung ist auch eine massive Abwertung der Währung des Landes. Der Rial hat gegenüber dem amerikanischen Dollar seit August 40 Prozent an Wert verloren, inzwischen sind Tauschgeschäfte nur noch mit Sondergenehmigung erlaubt. Durch Sanktionen brach das Ölgeschäft des Landes massiv ein. Seither fehlen die Einnahmen, die Waren verknappen sich. Das führt auch zu einer massiven Teuerung. Wie hoch die Inflation im Land genau ist, darüber gibt es keine genauen Zahlen. Experten schätzen sie aber auf bis zu 50 Prozent.

Mehr zum Thema

In diesen Ländern ist Fliegen am günstigsten: 4,56 Euro kosten 100 Kilometer zurückgelegte Strecke im Durchschnitt in Indien. Das reicht für Platz 3.

Wo das Fliegen am günstigsten ist

Das Logo von Change YOur Flight: Innovative Idee mit Startproblemen.

Wie man sein Ticket erstattet bekommt

Rang 10: Los Angeles - San Francisco, 550 km - 97 Dollar.

Die teuersten Inlandflüge der Welt

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies