Premium Economy der Lufthansa: Bald auch bei Swiss?

Vorbild LufthansaSwiss bekennt sich zur Premium Eco

So klar sagte es die Schweizer Fluglinie noch nie. Auch Swiss könnte bald eine Premium Economy auf der Langstrecke einführen. Auch neue Tarife sind ein Thema.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon jetzt erklärt die Lufthansa ihre neue Zwischenklasse zum Erfolg. «Wir sind sehr zufrieden mit der Auslastung und den Erträgen», erklärte Lufthansa-Passage-Vertriebsvorstand Jens Bischof kürzlich an der Tourismusmesse ITB in Berlin. Seit dem Start vor fünf Monaten seien bereits 60'000 Fluggäste in der Klasse zwischen Business und Economy gereist. Ein Drittel aller Langstreckenjets hat Lufthansa bereits umgebaut, Bis Herbst soll die ganze Flotte damit ausgestattet sein. «Wir haben definitiv die richtige Entscheidung getroffen», so Bischof.

Und das scheint auf die Schweizer Tochter abzufärben. «Das Thema Premium Eco auf der Langstrecke beschäftigt uns intensiv», sagte Vertriebschef Markus Binkert am Donnerstag (12. März) bei der Präsentation der Jahreszahlen. «Wir haben außerdem das Glück, dass wir sehen können, wie sich das Modell bei der Lufthansa durchsetzt.» Bei einem Erfolg werde man auch darauf setzen, so Binkert weiter.

Neues Tarifkonzept auch auf der Langstrecke?

Die Swiss befindet sich in einer guten Ausgangslage. Schon 2016 stoßen die ersten neuen Boeing 777-300ER zur Flotte. Zu den sechs bereits früher georderten Maschinen kommen nun drei weitere fest hinzu, wie ebenfalls bestätigt wurde. Die Airline muss also nicht alle alten Flieger umrüsten.

Gleichzeitig stellten die Schweizer ein neues Tarifkonzept für die Europaflüge vor, das sich an das der Lufthansa und von AUA Austrian Airlines anlehnt. Es gibt die Tarife Economy Light, Classic oder Flex sowie einen Business-Tarif. Die Economy-Tarife unterscheiden sich im Grundangebot. Der Light-Tarif soll der günstigste sein, Passagiere können dann nur mit Handgepäck fliegen und keine Plätze reservieren. Essen und Trinken soll es weiterhin geben.

Ähnliches Konzept für lange Flüge

Doch die Swiss überlegt sich bereits mehr. Man denke durchaus darüber nach, ein ähnliches Konzept auf der Langstrecke zu lancieren, so Binkert. «Doch noch ist das nicht konkret.»

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

ticker-lufthansa

Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

ticker-lufthansa

Lufthansas Junkers Ju-52 ist im neuen Zuhause in Frankfurt eingetroffen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies