Strand auf Ibiza: Im Winter nur via Spanien erreichbar.
Problemflug nach Ibiza

Ryanair verbannt Alkohol von Bord

Betrunkene Passagiere machten der Billigairline auf der Route nach Ibiza wiederholt zu schaffen. Nun greift Ryanair mit neuen strengen Regeln durch.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ibiza ist eine Partyinsel. Schotten trinken gern und viel. Soviel zu den Klischees. Aus diesen wird aber offenbar auf Ryanair-Flügen Realität - und eine ziemlich nervige noch dazu. Immer wieder kommt es auf Flügen zwischen Glasgow und Ibiza zu Zwischenfällen mit sogenannten Unruly Passengers. Betrunkene pöbeln das Kabinenpersonal an, weigern sich, sich hinzusetzen oder belästigen Mitreisende.

Davon hat Ryanair nun genug. Die Billigairline legt die Passagiere trocken. Wer auf der betroffenen Route fliegt, wird neu im Vorfeld informiert, dass der Konsum von Alkohol an Bord nicht erlaubt ist. Dazu zählen auch Getränke, die Passagiere im Duty-Free-Shop gekauft haben.

Alkohol in den Frachtraum

Wer sich mit Schnaps, Wein oder anderen alkoholischen Getränken eingedeckt hat, muss diese neu vor dem Einsteigen in einem geeigneten Behälter verstauen und abgeben. Der Alkohol wird dann in den Frachtraum geladen und den Passagieren nach der Ankunft wieder zurückgegeben. Wer das Verbot missachtet und dabei erwischt wird, den verweist Ryanair des Flugzeuges. Sein Geld erhält er dann nicht zurück.

Ein Beispiel für eine der Szenen, die Ryanair zu dem Verbot inspiriert haben, sehen Sie hier:

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Boeing 737 von Ryanair: Musste nach Turbulenzen außerplanmäßig landen.

Ryanair-Flug aus Berlin muss wegen Gewitter in Memmingen landen - mehrere Verletzte

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin