Aviancas künftige Premium-Sitzreihe für den Airbus A320: Die Mittelkonsole ...

Für Aviancas Airbus A320Recaro revolutioniert Business-Sitzreihe für Kurzstrecke

Der deutsche Sitzhersteller liefert Avianca eine spezielle Business-Class-Sitzreihe für deren Airbus A320. Auf dem mittleren Platz ist dabei eine Mittelkonsole mit Tischchen verbaut.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wer innerhalb Europas Business Class fliegt, nimmt meist auf Economy-Class-Sitzen Platz. Von drei Sitzen wird einfach der mittlere frei gelassen. Dazu ist der Abstand zum Vordersitz größer. Zudem gibt es besseren Service, großzügigere Regeln beim Aufgabegepäck sowie beim Boarding. Fertig ist das schlichte europäische Business-Class-Produkt.

Die kolumbianische Fluglinie Avianca geht nun einen anderen Weg. Sie hat sich für ihre sogenannte Premium Class im Airbus A320 vom deutschen Sitzhersteller Recaro eine spezielle Sitzreihe anfertigen lassen. Dieses basiert zwar auf dem Economy-Class-Modell BL 3710, wird aber umgewandelt und aufgewertet zum XL BL 3710.

Breitere Sitze lassen sich neigen

In der Dreier-Sitz-Reihe verschwindet dabei der Mittelsitz zur Hälfte: Zwar ist noch eine Lehne da, doch statt der Sitzfläche gibt es eine Mittelkonsole. Sie dient als Tisch und Trenner zwischen den äußeren Sitzen, deren Sitzflächen dadurch deutlich breiter sind. Recaro spricht von mehr als 25 Prozent zusätzlichem Platz.

Auch sind die Lehnen der äußeren Sitze wesentlich breiter als die Alibi-Lehne in der Mitte der Reihe. Die äußeren Sitze lassen sich um 5 Zoll oder 12,7 Zentimeter nach hinten neigen.

USB-Anschluss ja, Vorhänge nein

Die Mittelkonsole nutzen die Reisenden auch als Armlehne. Zudem sind ein kleines Staufach sowie Steckdose und USB-Anschluss verbaut. Ihr Essen müssen die Fluggäste aber nicht auf die Konsole stellen. Dafür gibt es Ausklapptischchen in den äußeren Armlehnen.

Bis Ende 2022 sollen alle Airbus A320 von Avianca über die neue Business-Sitzreihe verfügen. Drei Reihen à vier Sitze werden in die Flugzeuge gebaut. Die Fluggesellschaft will diesen Bereich der Kabine dabei nicht mit Vorhängen vom Rest des Fliegers abtrennen.

XL BL 3710 nicht für andere Airlines

Ein Nachteil, der durch die neue Business Class entsteht: Im Vergleich mit dem europäischen Modell mit normalen Economy-Class-Sitzreihen hat die kolumbianische Fluggesellschaft weniger Flexibilität, weil sie nicht nach Belieben den Vorhang verschieben und so die Geschäftsreise-Klasse vergrößern oder verkleinern kann.

Und können auch andere Fluglinien das neue Produkt ordern? «Der XL BL 3710 Sitz ist exklusiv für Avianca entwickelt worden», so eine Recaro-Sprecherin. Aber: «Die BL3710-Sitzplattform bietet umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten.» Sprich: Andere Fluggesellschaften könnten sich also Ähnliches einfallen lassen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aviancas neues Produkt für den Airbus A320.

Mehr zum Thema

Avianca verlässt Gläubigerschutzverfahren

Avianca verlässt Gläubigerschutzverfahren

Recaro liefert neue Sitze für Airbus A320 von Avianca

Recaro liefert neue Sitze für Airbus A320 von Avianca

Mark Hiller: Seit acht Jahren Chef von Recaro Aircraft Seating.

«Es könnte separate Bereiche geben für Familien mit Kindern»

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings neuer Business Class-Sitz ist definitiv kein Schnäppchen

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies