Economy-Passagierin: Ganz vorne muss sie künftig neu zahlen.

Neue GebührLufthansa und Austrian verkaufen erste Sitzreihe

Economy-Class-Passagiere können bei Lufthansa und Austrian Airlines bald schneller aussteigen - wenn sie dafür bezahlen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im PR-Jargon klingt es so: «Zeitsparen leicht gemacht». Lufthansa und Austrian Airlines bieten ihren Economy-Passagieren neu die Möglichkeit, schneller auszusteigen - allerdings nur, wenn sie dafür auch zahlen. Wer einen Langstreckenflug in der Holzklasse bucht, kann für Flüge ab dem 7. März 2018 eine Zusatzoption buchen. Bevorzugte Sitzzone nennt sie sich.

Reisende, welche die bevorzugte Sitzzone wählen, sitzen in den ersten Reihen der Economy Class. Sie sind also nach den First- und Business-Passagieren die ersten, die am Ziel aussteigen dürfen. Die Gebühr ist nach Streckenlänge abgestuft und liegt zwischen 30 und 50 Euro pro Segment oder 60 bis 100 Euro für einen Flug hin und zurück. Swiss bietet die Option bereits seit einiger Zeit an. Vielflieger mit dem Status Hon Circle Member oder Senator können die Plätze kostenlos reservieren.

Mehr zum Thema

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

ticker-lufthansa

Airbus A380 von Lufthansa muss wegen Gewitter nach Phoenix ausweichen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack