Der Burger von Zipair: Die Grillen sind in Pulverform verarbeitet.

Zipair Japanische Airline will mit Grillen-Burger das Klima schonen

Klimaschutz mal anders: Zip Air führt zwei Gerichte ein, die mit pulverisierten Grillen zubereitet werden. Und die Japan-Airlines-Tochter macht noch etwas anders.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit dem 1. Juli macht Japan-Airlines-Tochter Zipair zwei Dinge beim Essen anders. Zum einen erhalten nur noch diejenigen Reisenden an Bord Speisen serviert, die diese auch vorbestellt haben. So reduziert die Fluggesellschaft Kosten und Lebensmittelverschwendung.

Außerdem will Zipair den Konsum alternativer Proteinquellen fördern und somit etwas gegen die Klimawandel tun. Daher gibt es nun einen Chili-Burger mit Tomate und einen Pasta-Pescatore-Teller, die ein proteinreiches essbares Insekt in Pulverform enthalt: Gryllus bimaculatus, also Mittelmeergrillen.

Wie das Insektenpulver verwendet wird

Beim Burger ist das Insektenpulver im Brötchen, dem Patty und in der Tomatensoße enthalten. Beim Nudelgericht Pescatore sind Garnelen, Tintenfisch und Venusmuscheln in einer Tomatensoße mit Grillen-Pulver gekocht. Aber warum soll das gut fürs Klima sein?

Insekten wie Grillen enthalten viel Protein, umgangssprachlich Eiweiß genannt. Sie können bei Kochen fast komplett verwendet werden. Zugleich brauchen sie viel weniger Nahrung, Wasser und Fläche als klassische Nutztiere wie Rinder, Schweine und Hühner.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Gerichte und die Grille.

Mehr zum Thema

Gebratene Heuschrecken: Gibt es sie bald an Bord von Uganda Airlines?

Heuschrecken-Vorfall bringt Uganda Airlines auf Idee

Heckflosse eines Dreamliners von Zipair: Das Logo kann falsch verstanden werden.

Zipair löscht wegen Russland das Z aus dem Logo

Zipair Tokyo steuert Los Angeles an

Zipair Tokyo steuert Los Angeles an

flughund

Wenn es im Landeanflug «Vorsicht, Flughunde» heißt

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens bringt den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass wegen verändertem Sonnenstand im Herbst und daher noch gefährlicherer Reflexionen zwei Pisten unbrauchbar werden könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack