Der Burger von Zipair: Die Grillen sind in Pulverform verarbeitet.

Zipair Japanische Airline will mit Grillen-Burger das Klima schonen

Klimaschutz mal anders: Zip Air führt zwei Gerichte ein, die mit pulverisierten Grillen zubereitet werden. Und die Japan-Airlines-Tochter macht noch etwas anders.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit dem 1. Juli macht Japan-Airlines-Tochter Zipair zwei Dinge beim Essen anders. Zum einen erhalten nur noch diejenigen Reisenden an Bord Speisen serviert, die diese auch vorbestellt haben. So reduziert die Fluggesellschaft Kosten und Lebensmittelverschwendung.

Außerdem will Zipair den Konsum alternativer Proteinquellen fördern und somit etwas gegen die Klimawandel tun. Daher gibt es nun einen Chili-Burger mit Tomate und einen Pasta-Pescatore-Teller, die ein proteinreiches essbares Insekt in Pulverform enthalt: Gryllus bimaculatus, also Mittelmeergrillen.

Wie das Insektenpulver verwendet wird

Beim Burger ist das Insektenpulver im Brötchen, dem Patty und in der Tomatensoße enthalten. Beim Nudelgericht Pescatore sind Garnelen, Tintenfisch und Venusmuscheln in einer Tomatensoße mit Grillen-Pulver gekocht. Aber warum soll das gut fürs Klima sein?

Insekten wie Grillen enthalten viel Protein, umgangssprachlich Eiweiß genannt. Sie können bei Kochen fast komplett verwendet werden. Zugleich brauchen sie viel weniger Nahrung, Wasser und Fläche als klassische Nutztiere wie Rinder, Schweine und Hühner.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Gerichte und die Grille.

Mehr zum Thema

Gebratene Heuschrecken: Gibt es sie bald an Bord von Uganda Airlines?

Heuschrecken-Vorfall bringt Uganda Airlines auf Idee

Heckflosse eines Dreamliners von Zipair: Das Logo kann falsch verstanden werden.

Zipair löscht wegen Russland das Z aus dem Logo

Zipair Tokyo steuert Los Angeles an

Zipair Tokyo steuert Los Angeles an

flughund

Wenn es im Landeanflug «Vorsicht, Flughunde» heißt

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack