Warnschild: Im Flugzeug nicht angebracht.

Experten: «Lassen Sie ihn fahren»

Ein Team von Medizinern rät Passagieren, Blähungen nicht zu unterdrücken. Und es hat einen Tipp, wie man die Geruchsfolgen lindern könnte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nein, der Artikel erschien nicht in einem Satiremagazin und auch nicht am 1. April. Er wurde in der renommierten Wissenschaftszeitschrift New Zealand Medical Journal abgedruckt. In der neusten Ausgabe beschreibt ein dänisch-britisches Team von gestandenen Ärzten die Folgen von Blähungen an Bord von Flugzeugen. Der sich während des Fluges senkende Kabinendruck führe zu vermehrten Verdauungsgasen, schreiben Hans C Pommergaard, Jakob Burcharth, Anders Fischer, William E G Thomas und Jacob Rosenberg. Das führe bei den Passagieren zu «ernsthaftem Unwohlsein» und anderen körperlichen Symptomen wie Schmerzen, Verdauungsstörungen oder Sodbrennen. Sie raten deshalb, «ihn ganz einfach fahren zu lassen».

Das Team ist sich bewusst, dass dieser Tipp soziale Folgen hat. Schließlich sitzt man an Bord sehr eng aufeinander und ist die Luft schon sonst nicht die frischeste. Die Mediziner empfehlen deshalb den Fluggesellschaften, Aktivkohle in die Sitzkissen einzubauen. Die könnten die unangenehmen Gerüche abfangen. Auch Spezialdecken könnten dem gleichen Ziel dienen und die Furzluft abfangen.

Ballaststoffe statt «chicken or pasta?»

Nicht nur mit Technik wollen die dänischen und britischen Ärzte das Problem lösen, welches sie mit ihrem Rat selbst verursachten. In ihrem offensichtlich doch mit viel Augenzwinkern verfassten Artikel. Bordmahlzeiten mit mehr Ballaststoffen würden das Problem auch merklich entschärfen.

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg