Business Class von Etihad: Im Value-Tarif ist die Platzauswahl nicht mehr kostenlos.

Business Class ValueEtihad streicht Platzauswahl und Lounge-Zugang aus einem Business-Tarif

Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi kürzt die Leistungen in ihrem günstigsten Business-Class-Tarif. Damit folgt Etihad ihren Konkurrentinnen Emirates und Qatar.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zuerst machten es Billigfluggesellschaften: Sie boten nur noch das reine Fliegen an und machten Sitzplatzreservierung, Essen, Aufgabegepäck und weitere Dinge, die einst wie selbstverständlich zum Flug dazu gehörten, zu kostenpflichtigen Zusatzleistungen.

Andere Fluglinien übernahmen das Konzept, indem sie ihre Economy-Tarife aufspalteten. So gibt es beispielsweise bei Lufthansa auf der Langstrecke heute die Economy-Tarife Light, Basic, Basic Plus, Green und Flex mit verschiedenen Leistungen und entsprechend unterschiedlichen Preisen. Zudem entstand die Zwischenklasse Premium Economy.

Etihad speckt im Tarif Business Value ab

Aber auch in der Business Class begannen Airlines, das Angebot aufzufächern. So bietet Etihad Airways - die keine Premium Economy hat - nicht nur vier Economy-Tarife (Basic, Value, Comfort und Deluxe) an, sondern auch drei Business-Class-Tarife: Value Comfort und Deluxe. Außerdem gibt es bei der Fluggesellschaft aus Abu Dhabi eine Frist Class.

Im günstigsten Business-Tarif Value speckt Etihad nun ab: Bei Buchungen ab dem 4. März ist kein kostenloser Lounge-Zugang mehr enthalten und keine kostenlose Sitzplatzauswahl, wie zuerst das Portal Vielfliegertreff berichtete. Zudem sind Buchungen in Business Value und Economy Value nicht mehr erstattungsfähig.

Bild: Screenshot etihad.com

Auch Emirates und Qatar mit solchen Tarifen

Für die Business-Deluxe- und First-Class-Reisenden stellt Etihad dagegen in Aussicht, dass «in Zukunft» Wlan enthalten sein und automatisch bereitgestellt wird. Außerdem werde der Chauffeur-Service ausgeweitet. Ein Datum nennt die Fluglinie dazu nicht. Etihad erklärt zu den Umstellungen, man wolle «Preispunkte differenzieren» und mehr Auswahl bieten.

Unter den drei großen Golf-Airlines ist Etihad die letzte, die auf einen Business-Class-Tarif ohne Lounge-Zugang umstellt. Bei Emirates gibt es bereits seit 2019 den Tarif Business Special, bei Qatar Airways seit 2021 den Tarif Business Lite. Beide enthalten keinen Lounge-Zugang. Bei Qatar kann der Sitz kostenlos gewählt werden, bei Emirates gilt: «Kostenlos für alle Fluggäste, die nach dem Öffnen des Check-ins einen Sitzplatz wählen.»

Mehr zum Thema

Etihad erneuert App und Webseite

Etihad erneuert App und Webseite

Airbus A350 von Etihad: Die Golfairline wächst bei den Destinationen  unfd Frequenzen.

Etihad: «Schauen uns 25 potenzielle neue Ziele in Europa an»

Etihad steigerte Passagierzahlen im Jahr 2024 um fast ein Drittel

Etihad steigerte Passagierzahlen im Jahr 2024 um fast ein Drittel

British Airways zeigt das neue Design ihrer Lounges: So soll die Bar künftig in Miami aussehen.

So gestaltet British Airways künftig ihre Lounges

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies