Weiße Decke und Silberbesteck? In Zukunft braucht es mehr, um Tickets für höhere Preise zu verkaufen.

Die Klassen der Zukunft

Premium Economy ist nicht genug. Künftig müssen Airlines viel mehr bieten als nur vier Klassen, glauben Experten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Immerhin. Mit der Premium Economy haben Lufthansa, Air France und Co. nach Jahren ohne Innovationen in diesem Bereich eine neue Klasse eingeführt. Sie soll eine neue Passagiergruppe bedienen, die komfortliebend aber trotzdem sparsam ist. Und genau solche Innovationen werden für die Fluggesellschaften in Zukunft wichtiger, wenn sie sichere Gewinne einfahren wollen. Das prognostiziert Devin Liddell, Marketingspezialist des Beratungsunternehmens Teague.

Premium Economy ist dabei noch lange nicht genug. Laut Liddell erwarten die Passagiere im Flugzeug der Zukunft viel mehr. «Wir müssen die Klassen komplett überdenken», erklärte er anlässlich der Passenger Experience Conference in Hamburg. «Und zwar auch unabhängig von Sitzbreite und Beinfreiheit».

«Es gibt eine Have-not-Klasse»

Das Problem, so Liddell, sei eigentlich simpel. Momentan sei die Economy so etwas wie eine Have-not-Klasse. Der Name sei im Grunde mehr als unglücklich gewählt. Stattdessen könne man mehrere Have-Klassen entwerfen. Ein Beispiel sei die Innovation Class der amerikanischen Fluggesellschaft Delta. Hier zahlt man etwas mehr, dafür wird der Flug zum Networking-Anlass. Passende Menschen werden nebeneinander gesetzt, zusammengebracht durch ihre Linkedin-Profile. Einen ähnlichen Ansatz wählte KLM mit ihrem Social-Seating-Angebot, bei dem man sich via Facebook mit potenziellen Sitznachbarn vernetzen kann. Die Amerikaner gingen nun einen Schritt weiter.

«Wichtig wird auch die Erreichbarkeit», so Loddell weiter. «Warum also nicht eine Internet-Klasse einführen, in der der Gebrauch aller Geräte erlaubt ist und es W-Lan für alle gibt?» Weiter schlägt er eine Kino-Klasse für Filmliebhaber vor - mit allen aktuellen Kassenschlagern. Sogar eine Platz-im-Gepäckfach-Klasse oder eine Alkohol-Klasse seien vorstellbar.

Airlines tüfteln

Airlines zeigen sich an Liddells Vorschlag interessiert. «Wir tüfteln schon lange daran, wie man so ein Konzept umsetzen kann» erklärt ein Manager einer großen europäischen Airline gegenüber aeroTELEGRAPH. Herausforderungen seien die Lösung was die Platzverteilung angeht und wie man etwa lautere Klassen von ruhigeren trennen könne.

Cathay Produktmanager Toby Smith sieht gerade was Internet-Angebote betrifft noch Probleme - allerdings nicht seitens der Branche. «Problematisch ist immer, dass die Behörden dem ganzen noch zustimmen müssen. Gerade bei Bordelektronik kann sich das Hinziehen.» Cathay sitzt in Hong Kong. Anders als EU- oder US-Behörden ist dort die Nutzung von Mobiltelefonen an Bord noch nicht immer erlaubt.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings neuer Business Class-Sitz ist definitiv kein Schnäppchen

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

lufthansa allegris business class suite carsten spohr

Lufthansa sieht «erfreulich hohe Zahlungsbereitschaft» für spezielle Allegris-Sitze

In der Business Class herrschen Bordeaux- und Beige-Töne vor. Der 4K-Bildschirm ist 17 Zoll groß, der 80 bis 82 Zentimeter breite Sitz lässt sich in ein 2-Meter-Bett verwandeln. Während Lufthansa sieben verscheidene Sitze anbietet, sind es bei Swiss  fünf: Privacy Seat, Extra Long Bed, Double Seat, Extra Space Seat and Classic Seat.

Swiss fliegt ab Ende November mit der neuen Kabine - und mit saftigen Aufpreisen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies