Economy ClassDas ist der neue A320-Sitz der Lufthansa-Airlines

Vereinheitlichung in der Economy: Die Passagiere von Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss nehmen künftig auf den gleichen Sitzen Platz.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Januar kündigte die Lufthansa-Gruppe an, die Airbus A319, A320 und A321 von Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Lufthansa und Swiss zu standardisieren. Nun steht ein konkreter Schritt fest, zumindest für drei der fünf Fluggesellschaften: Austrian, Swiss und Lufthansa bekommen erstmals einen einheitlichen Sitz in der Economy Class.

Dabei handelt es sich um das Modell Essenza der italienischen Firma Geven. Der Sitz wird in alle ab 2019 an die Lufthansa-Fluglinien ausgelieferten Jets der A320-Familie eingebaut. Die einzelnen Airline-Marken bleiben auf den Sitzen sichtbar. Auch in den Farben der Sitzpolster unterscheiden sich die Sessel noch.

Stärkere Neigung

Was den Aufbau angeht, ist die Literaturtasche bei Essenza über dem Tisch angeordnet und zwar im Querformat. Lufthansa verspricht Passagieren dadurch «noch mehr persönlichen Freiraum». Zudem sei die Rückenlehne während Rollvorgang, Start und Landung um 20 Grad nach hinten geneigt und nicht wie bisher um 12 Grad. In der Business Class sind im Reiseflug 26 Grad möglich.

«Neben Vorteilen für Kunden standen zudem die Reduzierung von Gewicht und Wartungskosten im Mittelpunkt der Entwicklung», so Lufthansa am Mittwoch (11. April). Der Essenza ist 7,9 Kilogramm schwer. Die Breite beträgt rund 18,3 Zoll.

Auch Wizz Air setzt auf Essenza

Der Konzern will durch die Vereinheitlichung bei den Sitzen erreichen, dass sie Jets schnell und ohne großen Aufwand umgebaut kann, wenn sie diese zwischen den Fluglinien transferiert. So könne man «Flugzeuge und Kapazitäten einfacher und effizienter zwischen den Airlines und Drehkreuzen der Gruppe bewegen», heißt es. «Darüber hinaus ergeben sich durch die Vereinheitlichung weitere Synergien beim Einkauf der Flugzeuge und Komponenten.»

Für den Sitzhersteller Geven ist es nicht die einzige Erfolgsmeldung dieser Tage. Erst am Dienstag (10. April) meldete Wizz Air, man werde 110 Airbus A321 Neo mit dem Sitzmodell Essenza auszustatten. Die Flugzeuge sollen ab Januar 2019 über einen Zeitraum von fünf Jahren geliefert werden.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg