Das Samsung Galaxy Tab ist der leichteste Tablet am Markt.

American goes Android

W-Lan ist nicht genug: American Airlines bietet seinen Premium-Passagieren bald ein neues Luxusspielzeug an.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Beinfreiheit, Extra-Service, Gourmet-Menus mit echtem Besteck - selbst W-Lan gibt es doch inzwischen in fast jeder ersten Klasse. American Airlines will seinen Premium-Passagieren daher mit einem neuen Spielzeug das Reisen noch etwas schmackhafter machen. Noch in diesem Jahr stellt die Fluggesellschaft den First-Class-Reisenden auf 6000 ausgewählten Flügen das Samsung Galaxy Tab 10.1. zur Verfügung.

Das Tablet soll sowohl auf Strecken innerhalb der USA als auch auf internationalen Flügen nach Europa und Südamerika das In-Flight-Entertainment ersetzen. Die Passagiere in den Premium-Klassen können dann mit den Tablets im Internet surfen, Filme schauen, Spiele spielen - alles was den Flug kurzweiliger gestaltet.

Laut Samsung ist das Galaxy Tab das derzeit schmalste und leichteste Tablet am Markt. Es ist mit dem Google-Betriebssystem Android ausgestattet. Für American ist es "die modernste und innovativste Art des In-Flight-Entertainments", die man seinen Passagieren bieten können.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin