Neues Geschirr von Alaska Airlines: Es macht Probleme.

Zu zerbrechlichAlaska Airlines muss neu eingeführte Business-Class-Gläser wieder zurückziehen

Mit viel Aufwand hatte die Fluggesellschaft eine neue Servierkollektion für die Business Class eingeführt. Doch schon nach wenigen Tagen verschwanden die Gläser wieder. Die Neuerung von Alaska Airlines hielt dem Bordalltag nicht stand.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Kaum eingeführt, schon wieder verschwunden: Alaska Airlines hat ihr frisch präsentiertes Glasgeschirr aus der Business Class zurückgezogen. Erst am 24. September hatte die amerikanische Airline ihre neue, eigens entworfene Servierkollektion vorgestellt. Moderne, rauchfarbene Gläser sollten alle Getränkearten abdecken. Doch schon wenige Tage später war Schluss.

Der Grund: einigen Passagiere waren die neuen Gläser in der Hand zerbrochen, wie das Portal PYOK berichtet. In Vielfliegerforen berichteten Gäste, dass das Material zwar leicht und elegant wirke, sich aber als zu empfindlich erweise. Erste Berichte sprachen zudem von Gläsern, die schon nach wenigen Einsätzen Scharten aufwiesen.

Tabletts von Alaska Airlines zu glatt, Glas zu zerbrechlich

Auch für die Crews brachte das neue Servicekonzept Schwierigkeiten. Die aufwändig gestalteten, schlicht designten Tabletts erwiesen sich in der Praxis als zu glatt. Anders als die bisherigen Holzbretter hielten sie Teller und Besteck nicht sicher fest. Geschirr begann beim Servieren zu rutschen, was den Service an Bord erschwerte.

Alaska Airlines bestätigt den Schritt auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. «Wir haben den Einsatz der neuen Gläser an Bord vorerst gestoppt, nachdem während der Einführung Qualitätsprobleme festgestellt wurden», so ein Sprecher. Das geschehe aus Vorsicht für unsere Gäste und Crews.

Lieferant arbeitet an neuen Gläsern

Der Lieferant arbeite nun daran, die Ursache zu finden und zusätzliche Tests durchzuführen, so der Sprecher. Bis dahin greife man auf die bisherigen Gläser zurück. Ob die neuen Becher bald wieder an Bord kommen oder ganz ersetzt werden müssen, ist offen.

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin