Carte Jeune von Hop: «BahnCard» fürs Flugzeug.

Kampf gegen TGVAir France führt «BahnCard» fürs Fliegen ein

Air France kämpft nicht nur gegen Konkurrenz in der Luft sondern auch auf der Schiene. Dafür hat man sich nun ein neues Angebot überlegt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In Frankreich muss die nationale Fluggesellschaft nicht nur gegen die zunehmende Konkurrenz durch Billigflieger kämpfen. Auch auf der Schiene greift man Air France immer mehr Kunden ab. Die staatlichen Bahnbetriebe Société Nationale des Chemins de fer Français SNCF werben aktiv um Passagiere, die sonst fliegen würden. Dank ihrer Hochgeschwindigkeitszug-Verbindungen mit den TGV sind sie dabei auch erfolgreich. Sie betonen niedrigere Kosten und mehr Komfort.

Air France hat nun ein neues Angebot für ihre Billigtochter Hop lanciert, mit dem man vor allem junge Reisende wieder für sich gewinnen will. Dabei orientiert sich die Airline an Strategien, die man vor allem von Zugunternehmen kennt – wie etwa der Deutschen Bahn. Die Fluglinie lanciert eine Art «BahnCard».

49 Euro pro Jahr, bis zu 30 Prozent Rabatt

Passagiere zwischen 12 und 24 Jahren können sich die neue Rabattkarte von Hop seit dem 12. April kaufen. Sie kostet pro Jahr im Schnitt 49 Euro und gewährt pro Flugticket Rabatt von bis zu 30 Prozent. Die Rabatte gelten auf allen 130 Strecken, die die Billigairline anbietet.

Mit dem neuen Angebot will Air France laut eigenen Angaben vor allem die eigenen Inlandstrecken fördern. Flüge von Paris-Orly nach  Bordeaux, Marseille, Nizza oder Toulouse werden besonders stark von den TGV-Schnellzügen konkurrenziert.

[poll id="9"]

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France wirbt British Airways 4000 Vielfliegende ab

ticker-air-france

Air France stellt Flüge nach Stuttgart ein

ticker-air-france

Air France und SAS bauen Codeshare-Kooperation Richtung USA aus

Flugverlauf von AF757: Der Flug muss ein großes L fliegen.

Warum Air France zu manchen Zielen drei Stunden länger fliegen muss als Brussels, Lufthansa oder Tap

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg