Carte Jeune von Hop: «BahnCard» fürs Flugzeug.
Kampf gegen TGV

Air France führt «BahnCard» fürs Fliegen ein

Air France kämpft nicht nur gegen Konkurrenz in der Luft sondern auch auf der Schiene. Dafür hat man sich nun ein neues Angebot überlegt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In Frankreich muss die nationale Fluggesellschaft nicht nur gegen die zunehmende Konkurrenz durch Billigflieger kämpfen. Auch auf der Schiene greift man Air France immer mehr Kunden ab. Die staatlichen Bahnbetriebe Société Nationale des Chemins de fer Français SNCF werben aktiv um Passagiere, die sonst fliegen würden. Dank ihrer Hochgeschwindigkeitszug-Verbindungen mit den TGV sind sie dabei auch erfolgreich. Sie betonen niedrigere Kosten und mehr Komfort.

Air France hat nun ein neues Angebot für ihre Billigtochter Hop lanciert, mit dem man vor allem junge Reisende wieder für sich gewinnen will. Dabei orientiert sich die Airline an Strategien, die man vor allem von Zugunternehmen kennt – wie etwa der Deutschen Bahn. Die Fluglinie lanciert eine Art «BahnCard».

49 Euro pro Jahr, bis zu 30 Prozent Rabatt

Passagiere zwischen 12 und 24 Jahren können sich die neue Rabattkarte von Hop seit dem 12. April kaufen. Sie kostet pro Jahr im Schnitt 49 Euro und gewährt pro Flugticket Rabatt von bis zu 30 Prozent. Die Rabatte gelten auf allen 130 Strecken, die die Billigairline anbietet.

Mit dem neuen Angebot will Air France laut eigenen Angaben vor allem die eigenen Inlandstrecken fördern. Flüge von Paris-Orly nach  Bordeaux, Marseille, Nizza oder Toulouse werden besonders stark von den TGV-Schnellzügen konkurrenziert.

[poll id="9"]

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France und KLM testen neuen Tarif ohne großes Handgepäck

ticker-air-france

Air France und Korean Air bauen Codeshare nach Japan aus

ticker-air-france

Air France kürzt USA-Angebot im Herbst deutlich

ticker-air-france

Air France und KLM planen neuen Tarif

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies