Ungewöhnliches VorgehenFlugbegleiterin begeistert mit Kraftakt auf Armlehnen

Kopfüber mit den Füßen die Gepäckfächer schließen? Dieser Herausforderung stellte sich eine Flugbegleiterin in den USA.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon der erste Teil dieser Übung ist ziemlich schwierig. Flugbegleiterin Lindsey O'Brien steht im Gang eines Flugzeuges, stützt sich mit den Händen auf zwei Armlehnen ab und stößt sich dann in die Höhe, bis sie kopfüber steht. Doch mit diesem Kraftakt ist es nicht getan. Danach schließt die 35-Jährige gleich vier Gepäckfächer mit ihren Füßen. «Ich habe früher Yoga gemacht und war Cheerleaderin, als ich aufwuchs, deshalb ist mein Kern ziemlich stark, und ich musste sehen, ob ich es schaffe», sagte sie danach.

Sehen Sie sich die Akrobatik im oben stehenden Video selbst an.

Mehr zum Thema

Flugzeug fliegt ins Auge von Hurrikan Laura

Flugzeug fliegt ins Auge von Hurrikan Laura

Start der Ariane 5 in Kourou: Start der europäischen Rakete für Boeing 777 von Air France sichtbar.

Logenplatz beim Raketenstart

Landung einer Boeing 777 sorgt für Diskussionsstoff

Landung einer Boeing 777 sorgt für Diskussionsstoff

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies