Der Vorfall in Amsterdam: Das rechte Triebwerk der Boeing 767 hatte Probleme.

Über Atlantik trotz Motorenpanne

Beim Start in Amsterdam machte das Triebwerk einer Boeing 767 von Euroatlantic Probleme. Dennoch setzte die Crew den Flug fort - nach Südamerika.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es passierte am Mittwoch (20. November) um 11:11 Uhr beim Start am Flughafen Amsterdam Schiphol. Die geleaste Boeing 767-300 der portugiesischen Wetlease-Spezialistin Euroatlantic Airways hatte eben von Startbahn 24 abgehoben, als es plötzlich einen Knall gab und Flammen aus dem rechten Triebwerk schossen. Der Pilot entschloss sich aber, dennoch weiterzufliegen. Die Crew habe die Passagiere informiert, dass die Instrumente der B767 keine Probleme anzeigten, berichtet das Fachportal Flightlevel.

Das sorgt nun für Unmut - vor allem bei Surinam Airways, welche die Maschine von Euroatlantic geleast hatte. Denn Ziel von Flug PY993 war Paramaribo. Von Amsterdam aus hatte die B767 also noch 7500 Kilometer Flug vor sich, ein Großteil davon über Wasser.

Eingehende Untersuchung

Man verlange einen umfassenden Bericht und Angaben zu den Sicherheitsstandards bei Euroatlantic, erklärte Surinam Airways nach dem Vorfall in einer Medienmitteilung. Die Maschine wurde in Paramaribo sofort stillgelegt und einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Man führe diese zusammen mit Euroatlantic durch, so die Fluggesellschaft.

Mehr zum Thema

klm embraer e195 klm solarpark

Herbst macht blendenden Solarpark von Amsterdam gefährlicher

ticker-amsterdam-schiphol-ams

Blendende Solarpanels bei Amsterdam-Schiphol: Luftfahrtbehörde fordert Eingreifen

ticker-amsterdam-schiphol-ams

American Express plant Centurion Lounge am Flughafen Amsterdam

ticker-amsterdam-schiphol-ams

Eilantrag: Flughafen Amsterdam Schiphol klagt gegen blendenden Solarpark

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies