Dave Warren: Der Australier erfand die Blackbox.

MH370: Warum es Flugschreiber gibt

Die Einsatzkräfte suchen vor der Küste Australiens weiter nach dem Flugschreiber von Flug MH370. Ihren Ursprung haben die Geräte ebenfalls in Australien.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Elf Militärflieger, ein ziviles Flugzeug und 14 Schiffe fliegen am Sonntag (13. April) 2200 Kilometer nordwestlich von Perth über den südlichen Indischen Ozean. Sie suchen ein Gebiet, das etwas größer als die Schweiz ist, nach Trümmern von Flug MH370 ab. Am Samstag hatten die Suchtrupps erneut keine Wrackteile gefunden. Auch weitere akustische Signale wurden nicht empfangen. Dabei hatte Einsatzleiter Angus Houston Mitte der Woche nach der Entdeckung diverser Signale, die sehr gut von einem Flugschreiber stammen könnten, erstmals zuversichtlich geklungen. «Ich glaube, wir suchen am richtigen Ort», sagte er.

Die Zeit rennt den Suchtrupps davon. Denn der so genannte Underwater Locator Beacon in der Black Box, welcher ein Signal aussendet, sobald er in Kontakt mit Wasser kommt, könnte bald verstummen. Gemacht ist sie für minimal dreißig Tage. Seit dem Verschwinden der Boeing 777 von Malaysia Airlines sind inzwischen aber schon 36 Tage vergangen. Ohne Trümmer und ohne klare Signale können die Einsatzkräfte das spezialisierte U-Boot nicht einsetzen, um den Meeresboden nach dem Flugschreiber abzusuchen. Dafür ist das Suchgebiet auch jetzt noch viel zu groß. Und ohne Flugschreiber wird man nie wissen, was genau zum Absturz von Flug MH370 führte.

Das letzte Geschenk an den kleinen Jungen

Ihren Ursprung haben die Flugschreiber zufälligerweise ebenfalls in Australien. Als Kind bekam Dave Warren (1925 - 2010) von seinem Vater einen Detektorempfänger geschenkt. Damit konnte er abends in der Internatsschule Musik und Informationen hören. Sein Interesse an der Radiotechnik war geweckt. Es sollte das letzte Geschenk sein. Warrens Vater verstarb kurze Zeit später bei einem Flugzeugabsturz. Und der Sohn begann, sich für die Aufklärung von Flugzeugunglücken zu interessieren. Als er 1953 an der Untersuchung der Crashs der Havilland Comet beteiligt war, kam er auf die Idee wie praktisch es wäre, wenn man wüsste, was in den letzten Minuten an Bord passiert ist.

Warren erinnerte sich an ein Mini-Aufnahmegerät, das er kürzlich auf einer Messe gesehen hatte. Er begann als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Aeronautical Research Laboratories in Melbourne einen ersten Flugschreiber zu entwickeln. Unterstützung erhielt er dabei wenig. Die meisten seiner Kollegen glaubten nicht an das Konzept. Doch Warren machte weiter und baute einen Prototypen. 1958 gelang ihm bei einem Besuch eines britischen Luftwaffengenerals der Durchbruch. Das Gerät wurde endlich als sehr interessant eingestuft. Ab 1963 wurden sie in Australien obligatorisch.

Flugdaten live übertragen

Heute ist Warrens Erfindung aus der Luftfahrt nicht mehr wegzudenken. Doch die Technik kommt an ihre Grenzen. Kritiker monieren, sie habe sich seit den Sechzigerjahren kaum verändert. Noch immer muss man sich auf Sender verlassen, um die Blackbox zu finden. Und das reiche einfach nicht mehr, wie gerade der Fall MH370 zeigt. In Zeiten, wo übers Netz ganze Spielfilme geladen werden, könne man auch Flugdaten live übertragen. So würden millionenteure Suchaktionen wie nun überflüssig. Denn man wüsste sehr genau, wo ein Flugzeug abgestürzt ist.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin