Airbus A321 und Boeing 777: Beide von Eva Air.

Zwei Jets von Eva AirFlügelspitze von Airbus A321 knallt in Boeing-777-Nase

Zwei Flugzeuge, zwei Hersteller, eine Kollision, eine Betreiberin. Ein Zusammenstoß am Airport Taiwan Taoyuan ist gleich doppelt ärgerlich für Eva Air.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Pech für die taiwanische Fluggesellschaft Eva Air: Am Sonntag (16. April) hat ein Airbus A321-200 mit dem Kennzeichen B-16227 eine Boeing 777-300 ER mit der Registrierung B-16740 beschädigt - beide Jets gehören zur Eva-Air-Flotte. Der Vorfall ereignete sich nachts am Flughafen Taiwan Taoyuan, an dem die Airline ihre Basis hat.

Wie das Portal Ettoday berichtet, zog ein Schleppfahrzeug den sechseinhalb Jahre alten A321, der mit der rechten Flügelspitze mit der Nase der fünfeinhalb Jahre alten Boeing 777 kollidierte. Eine Untersuchung läuft - im Mittelpunkt steht der Fahrer des Fahrzeugs.

Mehr zum Thema

Eva Air bestellt fünf zusätzliche Boeing 787

Eva Air bestellt fünf zusätzliche Boeing 787

Fotos der Kollision bei Twitter: Der A340 fliegt wieder.

Airbus 340-300 von Lufthansa stößt mit Fahrzeug zusammen

Nach Kollision <a href="https://www.aerotelegraph.com/airbus-a330-rasiert-leitwerk-eines-a321-ab">abgeknicktes Leitwerk (Istanbul 2018)</a>: Solche Zwischenfälle könnte man verhindern.

Bodenkollisionen nehmen zu - und könnten einfach verhindert werden

ticker-eva-air

Eva Air und Southwest Airlines starten Interlining

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg