Vorschau auf das neue Terminal des Flughafens Florenz. Davor soll ein Dorfplatz entstehen, der per Straßenbahn mit dem Stadtzentrum verbunden ist.

FlughafenausbauFlorenz bekommt Terminal mit eigenem Weinberg auf dem Dach

Der Flughafen der toskanischen Hauptstadt baut aus. Dafür plant der Aeroporto di Firenze ein neues Terminal. Darauf und darin soll Wein angebaut und gekeltert werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Brunello di Montalcino, Carmignano, Chianti, Chianti classico, Elba Aleatico Passito, Montecucco Sangiovese, Morellino di Scansano, Suvereto, Val di Cornia Rosso, Vernaccia di San Gimignano, Vino Nobile di Montepulciano. So heißen die elf  besten Weinbaugebiete der Toskana, die ein DOCG-Siegel tragen. Zu ihnen könnte sich künftig vielleicht einmal ein zwölftes gesellen. Aeroporto di Firenze-Peretola DOCG würde das dann heißen.

Der Flughafen der toskanischen Hauptstadt Florenz baut in den kommenden Jahren kräftig aus. Damit will er den steigenden Passagierzahlen Rechnung tragen. Vergangenes Jahr reisten 3,1 Millionen Menschen über den Flughafen - bereits 7 Prozent mehr als vor der Pandemie. Künftig sollen sechs Millionen möglich sein.

38 Reihen von Reben

Kern des Expansionsprojekts ist ein neues, 50.000 Quadratmeter großes Terminal. Vor ihm ist ein großzügiger Platz mit verschiedenen Geschäften vorgesehen, der von traditionellen toskanischen Dorfplätzen inspiriert ist. Er soll Treffpunkt für ankommende und abfliegende Fluggäste sein. Zum Stadtzentrum von Florenz führt von ihm aus die Linie T2 der Straßenbahn.

Die wirkliche Besonderheit liegt aber weiter oben. Auf dem 7,7 Hektar großen, geneigten Dach des Terminals soll dereinst Wein angebaut werden. Die Reben werden dabei in 38 Reihen über der ganzen Länge des Gebäudes stehen.

Ausbau im Keller unter dem Terminal

Das begrünte Dach sei «eine Ode an die toskanische Weinbautradition», so das New Yorker Büro Rafael Viñoly, das hinter dem Entwurf steht. Es erklärt, dass die Weinberge von einer Winzerin oder einem Winzer aus der Region bewirtschaftet werden. Dessen Wein soll nach der Lese auch in Kellern im Terminal hergestellt und ausgebaut werden.

Um den Weinberg zu ermöglichen, sind komplexe Konstruktionen nötig. Die Architekten müssen Faktoren wie Gewichtsverteilung, Entwässerung und Windlast berücksichtigen. Zudem unterscheidet sich das Mikroklima eines Daches stark von dem eines traditionellen Weinbergs, was Probleme durch mehr Hitze und mehr Wind - die in Florenz sowieso schon für Ärger sorgen - und auch die Nähe von Flugzeugen mit sich bringt.

Bis 2038 fertiggestellt

Neben dem neuen Terminal ist auch eine Verlängerung der Piste von aktuell 1750 auf 2400 Meter und Drehung der Bahn geplant. Das gesamte Ausbauprojekt am Flughafen Florenz, das mehrmals verschoben wurde, soll 2038 fertiggestellt sein. Dann heißt es von Weinfachleuten vielleicht: «Zartcremige Noten von Limette und Oliven, vollmundig-fruchtig am Gaumen, ein seidener Abgang und in der Nase ein Hauch von Kerosin».

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Computerbilder des neuen Terminals von Florenz. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Florenz aus der Luft sehen: Nicht immer problemlos möglich.

Der Flughafen von Florenz hat ein Problem

Cockpit der Airbus A320-Familie: Zielort war nicht im Bordsystem eingetragen

Airbus von SAS wusste nicht wo Florenz ist

Embraer E-Jet am Flughafen: Vorerst kein Auftritt in Zürich.

Verwirrung um Flüge von Air Dolomiti nach Zürich

Absperrband am Flughafen Bari: In Apulien soll eine neue Airline an den start gehen.

Apulien soll eine eigene Regionalairline bekommen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies