Ungewöhnliche Marketingaktion: Fliegende Menschen über New York City

Mensch oder Flugzeug?

Fliegende Menschen über New York City. Das hört sich nach Science Fiction an. In Wahrheit ist es eine geschickte Marketingaktion.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Menschen, die vor kurzem in den New Yorker Himmel blickten, dürften ihren Augen nicht getraut haben. Dort flogen Menschen herum, ganz in Superhelden-Manier. Täuschend echt muss das ausgesehen haben - viele Beobachter zückten verdutzt die Kamera und fotografierten das Spektakel. In Wahrheit waren aber keine Superhelden über New York unterwegs, sondern ferngesteuerte Flugzeuge mit entsprechender Verkleidung. Zweck der Aktion: Heute Freitag (3. Februar) startet in den USA der Film «Chronicle», in dem es um drei Schüler geht, die plötzlich an Superkräfte gelangen - und nicht besonders verantwortungsvoll damit umgehen.

Die Produzenten entschieden sich für virales Marketing - ließen die Flieger über New York los und stellten ein Video davon auf Youtube. Mit Erfolg: Fast fünf Millionen mal wurde es inzwischen angesehen.

Sehen Sie selbst, wie die fliegenden Menschen über New York aussahen:

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin