Probleme bei 747-8Flaute im Frachtgeschäft durchkreuzt Boeings Pläne

Eigentlich hoffte der amerikanische Flugzeugbauer, ab 2019 wieder mehr Boeing 747-8 bauen zu können. Doch nun glaubt Boeing nicht mehr daran, weil der Frachtverkehr weltweit lahmt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich betrachtete man es in Seattle als vorübergehende Maßnahme. Ab kommendem September baut Boeing nur noch eine halbe 747-8 pro Monat. Momentan stellen die Techniker, Mechaniker, Avioniker und Ingenieure des Flugzeugbauers noch eine Neuversion des Jumbo-Jets pro Monat her. Bei Programmstart waren es sogar zwei Stück gewesen. 2019 wollte der amerikanische Flugzeugbauer dann eigentlich wieder auf einen Ausstoß von einem Flugzeug pro Monat hochgehen.

Dazu kommt es nun nicht. Wie Boeing mitteilt, wird die Produktionsdrosselung auch 2019 beibehalten. Schuld ist die Eintrübung auf dem Markt für Luftfracht. Weil China schwächer wächst und auch viele westliche Länder wirtschaftlich lahmen, nehmen die versandten Mengen ab. Zugleich läuft es den wichtigsten Kundenbranchen Öl und Gas sowie Automobil schlecht, was die Aussichten weiter eintrübt.

Hohe Abschreibung

Boeing setzt bei der Boeing 747-8 vor allem auf den Frachtmarkt. Im Cargobereich hat der Jumbo-Jet zwei entscheidende Vorteile. Er bietet die Möglichkeit zur Beladung durch die hochklappbare Bugklappe. Zudem schafft nur er es, besonders sperrige Güter zu transportieren. Zuletzt hatte die russische Airbridge Cargo als Tochter der Volga-Dnepr-Gruppe 20 Boeing 747-8 bestellt. Es war ein kleiner Rettungsring für das Programm.

Aber offenbar war er nicht genug groß, um Boeing mittelfristig positiv zu stimmen. Der Konzern verringert nicht nur den Ausstoß, sondern schreibt auch 814 Millionen Dollar ab. Darin spiegle sich eine reduzierte Prognose für die künftigen 747-8-Verkäufe, so Boeing.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Allegris-First-Class-Suite und Boeing-747-8-Nase: Spezialauftrag.

Lufthansa Technik passt Allegris-First-Class an Boeing 747-8 an

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies