Skyline von Chongqing: bislang noch kein Ziel für westliche Airlines.

Finnischer Coup in China

Finnair fliegt ab nächstem Mai als erste westliche Airline Chongqing an - die grösste Stadt der Welt. Doch damit haben die Finnen nicht genug.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Den Namen kennt man im Westen noch kaum. Doch mit seinen rund 31 Millionen Einwohnern ist die Agglomeration von Chongqing die grösste Stadt der ganzen Welt, grösser als Shanghai, Tokio, Mexiko Stadt oder São Paulo. Von den grossen globalen Verkehrsströmen war die Metropole im Südwesten Chinas aber bislang abgeschnitten. Keine einzige westliche Fluggesellschaft steuerte den Flughafen der Stadt an. Das ändert sich nun. Ab Mai 2012 fliegt Finnair vier Mal wöchentlich von Helsinki direkt nach Chongqing. Eingesetzt wird dabei ein Airbus A340.

Derzeit ist der Flughafen Chongqing Jiangbei International (Iata-Code CKG) trotz der immensen Grösse der nur 21 Kilometer entfernt liegenden Stadt lediglich der zehntgrösste in China. Rund 14 Millionen Passagiere benutzen ihn im Jahr 2009. Derzeit steht ein Terminal für den Inlandverkehr und einer für internationale Flüge zur Verfügung. Doch der Bereich der Auslandflüge wird wenig genutzt. Denn bislang fliegen erst Airlines aus Taiwan, Singapur und Südkorea nach Chongqing. Mit Finnair folgt nun erstmals eine wirkliche Langstreckenverbindung. Achteinhalb Stunden dauert der Flug von Helsinki in die Binnenmetropole. Die Behörden wollen den Verkehr ausbauen. Der Flughafen soll in den nächsten Jahren massiv ausgebaut werden und künftig vier Landebahnen aufweisen statt den heutigen zwei.

Gleich zehn weitere neue Destinationen

Die Finnen vermarkten sich seit Jahren als beste Alternative für Direktflüge nach Asien. Darum bauen sie ihr Angebot nun nochmals weiter aus. Nächstes Jahr wird nicht nur Chongqing neu in den Flugplan aufgenommen, sondern gleich auch noch zehn weitere asiatische Zeile. Alle werden sie direkt angeflogen.

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg