Finnair hat Staatskredit mit Zinsen zurückbezahlt

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Nationalairline und der finnische Staat unterzeichneten im März 2021 eine Vereinbarung über ein Hybriddarlehen in Höhe von maximal 400 Millionen Euro. Die geschah zur Unterstützung der Fluggesellschaft im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. Im April 2022 wurde das Hybriddarlehen in ein Kapitaldarlehen umgewandelt, das als Eigenkapitalinstrument betrachtet wurde. Beide Vereinbarungen wurden von der Wettbewerbsbehörde der EU-Kommission im Einklang mit den Beihilfevorschriften der Europäischen Union genehmigt. Finnair hat den gesamten Betrag von 400 Millionen Euro im Jahr 2022 abgerufen.

Bei der im November 2023 durchgeführten Bezugsrechtsemission von Finnair in Höhe von 570 Millionen Euro zeichnete der finnische Staat seinen Anteil an den neuen Aktien auf der Grundlage der ihm zugeteilten Bezugsrechte. Der Staat zahlte den Zeichnungspreis der Aktien, indem er ihn mit einem entsprechenden Betrag des Kapitaldarlehens verrechnete. Dieser Betrag belief sich auf 318,6 Millionen Euro. Finnair hat heute den Restbetrag des Kapitaldarlehens, das heißt 81,4 Millionen Euro, an den finnischen Staat zurückgezahlt. Darüber hinaus hat Finnair die damit verbundenen Zinsen und sonstigen Gebühren in Höhe von 48,9 Millionen Euro an den Staat gezahlt.

Wäre das Kapitaldarlehen nicht zurückgezahlt worden, wären im Jahr 2024 rund 52 Millionen Euro an Zinsen und sonstigen Gebühren angefallen. Nach der Rückzahlung des Kapitaldarlehens und der zuvor zurückgezahlten Hybridanleihe hat das Unternehmen keine Darlehen mehr, die als Eigenkapital gelten.

Mehr zum Thema

Rang 7: <strong>Finnair</strong> - 80,39 Prozent.

Blaubeersaft, Weihnachtsmann und Innovationsgeist: Onneksi olkoon, Finnair

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg