Lachs: In Asien besonders heiß begehrt.

Gutes Geschäft für Finnair und Co.Die Lachs-Bomber

Tag für Tag werden Hunderte Tonnen Lachs aus Norwegen nach Asien geflogen. Vom Milliardengeschäft profitiert auch Finnair.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Lachs ist längst zu einem globalen Handelsprodukt geworden. Das rote Fleisch des im Salz- und Süßwasser lebenden Fisches gilt vielerorts als Delikatesse. Die Nachfrage steigt und steigt.

Davon lebt in Norwegen eine ganze Industrie. In den Fjorden des skandinavischen Landes gedeiht Lachs bestens. Farmer züchten dort Jahr für Jahr hunderttausende Tonnen. Entsprechend stiegen die norwegischen Lachsexporte in den letzten 15 Jahren um den Faktor drei.

50 Tonnen Fisch jeden Tag

Davon profitieren nicht nur Großbetriebe und kleinere Farmer selbst, sondern auch die Transporteure, die das Frischprodukt zu den Verbrauchern bringen. Zu ihnen gehören auch Fluggesellschaften. Sie fliegen die Delikatesse vor allem nach Asien, wo Lachs ganz besonders gefragt ist. 86.000 Tonnen exportiert Norwegen jedes Jahr nach Japan, China, Südkorea oder Singapur.

Der Großteil des Lachses wird mit Lastern nach Oslo gefahren und dort in Flugzeuge verladen. Doch auch Finnland bekommt ein Stück vom Kuchen. Jeden Tag fliegt Finnair rund 50 Tonnen Fisch nach Asien, vor allem Lachs. «36 Stunden nachdem der Lachs gefangen wurde, ist er bereits bei uns in Helsinki», sagt eine Sprecherin der Fluggesellschaft. Man habe extra dafür eine eigene Logistikkette aufgebaut.

Neues Kühlhaus

Um noch attraktiver für Exporteure nach Asien zu werden, hat Finnair in Helsinki 80 Millionen Euro in ein neues Kühlhaus investiert, das sich Cool Nordic Cargo Hub nennt. Dort stehen 3000 Quadratmeter Lagerfläche alleine für verderbliche Güter wie Fisch zur Verfügung. Das Gebäude liegt nahe bei den Gates der Langstreckenflüge, was schnelle Umladezeiten erlaubt. So kann Lachs schon wenige Tage nach dem Fang in Tokio in einer Sushi-Bar verzehrt werden.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies