Webseite von Germany Airlines: Auf den ersten Blick sieht alles seriös aus.

Germany AirlinesFingierte Fluggesellschaft zockt Kunden ab

Sie nennt sich Germany Airlines und gibt vor, Flüge in den Kosovo anzubieten. Wer bucht, sieht aber sein Geld nie wieder.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Auftritt ist professionell gestaltet. Auf der Webseite begrüßen große, farbige Bilder von deutschen und schweizerischen Städten den Besucher, auf welchen für Flüge nach Prishtina geworben wird. Auch der Name klingt professionell: Germany Airlines, das Logo ist in Schwarz, Rot, Gold gehalten. Man sei ein «zuverlässiger Partner für Charterflüge von Deutschland nach Kosovo», heißt es weiter und arbeite «eng zusammen mit mehreren Reisebüros».

Die Fluggesellschaft brüstet sich damit, Flüge ab Basel, Düsseldorf, München und Stuttgart anzubieten. Doch: Eine Lizenz hat das Unternehmen nicht. «Kunden berichten, dass sie Flüge von Basel nach Pristina gebucht hätten und diese im Voraus bezahlt haben. Zwei Tage vor Abreise sei dann die Meldung bei ihnen eingetroffen, dass die Flüge leider storniert wurden. Das Geld werde jedoch rückerstattet oder sie werden auf einen neuen Flug gebucht», heißt es bei der Reklamationszentrale Schweiz. «Passiert ist dann allerdings nichts mehr.»

«Diese Fluggesellschaft gibt es schlichtweg nicht»

Auch die Zeitung Blick weiß von einem Fall einer kosovarischen Familie, die Flugtickets in die Heimat im Wert von rund 3000 Euro bei Germany Airlines gebucht hat. Als sie skeptisch werden, sind die Verantwortlichen nicht mehr erreichbar. Die schweizerischen Behörden sind ebenfalls aufmerksam geworden. Es seien zahlreiche Reklamationen geschädigter Kunden eingegangen, so das Bundesamt für Zivilluftfahrt. «Diese Fluggesellschaft gibt es schlichtweg nicht. Dementsprechend gibt es auch keine Flüge», ergänzte ein Sprecher dem Blick.

Germany Airlines gibt als Sitz eine Adresse in Leverkusen an. Die deutschen Telefonnummern werden aktuell nicht mehr bedient. Die schweizerische Nummer wurde wegen Betrugsverdacht außer Betrieb gestellt.

Mehr zum Thema

Boarding-Vorgang: Der Mann kam Jahrelang durch, ohne erwischt zu werden,

Mann erschlich sich sechs Jahre lang als Fake-Flugbegleiter Tickets

Gepäckband am Flughafen: Der Mann behauptete, seine Koffer seien nicht angekommen.

Mann erschleicht sich durch Fluggepäck-Betrug Hunderttausende Dollar

Kabine eines Privatjets: Das Innere des Fliegers bekommen die Betrogenen nie zu sehen - außer auf der Webseite der Betrüger.

Betrüger ergaunern sich Geld im Privatjet-Geschäft

Flughafen Santo Domingo: Sollte Basis werden.

Air Dominicana: Betrugsvorwürfe

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack