Aus diesen Materialien besteht ein Dreamliner: 50 Prozent Verbundwerkstoffe.

BrandBoeing 787: Die Krux mit der Reparatur

Wie einfach ist es, den beschädigten Rumpf des Dreamliners zu reparieren, der in London Heathrow gebrannt hat? Experten sind sich nicht einig.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wenn es nach Boeing geht, wird es keine große Sache. Zumindest die äußere Reparatur des durch einen Brand zerstörten Dreamliners von Ethiopian Airlines ist gemäß dem Flugzeugbauer simpel. «Die B787 wurde von Anfang an so entworfen, dass sie genauso wie andere Flugzeuge repariert werden kann», schreibt er in der Kundenzeitschrift Aero. Man könne den Rumpf des neuen Flugzeuges ebenso mit genieteten Verkleidungsstücken flicken wie Modelle aus Metall. Es brauche weder viel mehr Zeit noch andere Kenntnisse. Der Dreamliner besteht zur Hälfte aus neuartigen Verbundwerkstoffen auf Basis Kohlenstofffasern (siehe Grafik oben). Sie sind leicht und sparen daher Kerosin. Auch eine Reparatur mit Kleben und Schweißen sei möglich. Das bringt eine bessere Aerodynamik, aber bedeutet auch eine etwas längere Reparaturdauer.

Soweit die Argumentation von Boeing. Doch in der Praxis hat man noch wenig Erfahrungen mit Verbundwerkstoffen. Das Government Accountability Office, eine Kommission des amerikanischen Parlamentes, untersuchte kürzlich den Zertifizierungsprozess der Luftfahrtämter und kam zum Schluss: «Noch ist es zu früh, um zu beurteilen, ob die Aufsichtsbehörde FAA und die Branche genug unternommen haben, um die Sicherheitsbedenken aus der Welt zu räumen.» Vor allem bezüglich Stabilität, Resistenz gegen Blitzeinschläge und Feuer gebe es Fragezeichen.

«Niemand weiß...»

Die Politiker sind nicht die einzigen Warner. Eines der größten Risiken des neuen Materials seien gerade die Reparaturen, meint auch das Fachmagazin Reinforced Plastics. Ein Rumpf ab Werk sei zwar sehr stabil. Doch eine Serie von Reparaturen könne diese Stabilität gefährden. «Niemand weiß, wie viele Reparaturen ein Rumpf erträgt, bevor er Schaden nimmt», so das technische Fachblatt. Dieses Problem müsse die Branche im Auge haben.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies