Verflogen: Besonders häufig passiert das in Gegenden, wo mehrere Flughäfen nahe beieinander liegen.

Logik der falschen Landungen

Immer wieder landen Flugzeuge auf einem falschen Flughafen. Piloten erklären das mit Sagengestalten aus dem alten Griechenland.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wenn Sie unterwegs sind, wissen Sie genau, wo Sie hinmüssen? Glückwunsch, dann haben Sie mehr Erfolg als so mancher Pilot. Denn bei mindestens 150 US-Flügen in den vergangenen 20 Jahren haben Piloten den falschen Airport angeflogen, wie eine Recherche der Presseagentur AP anhand von NASA-Daten ergab.

Im Juli vergangenen Jahres etwa versuchte ein Pilot seine MD-80 auf dem San Antonio Airport zu landen, als ein Kollege auf dem Jumpseat ihn daraufhin wies, dass er auf die Lackland Air Force Base zusteuerte. Die Landung wurde abgebrochen und die Crew kontaktierte den Tower. «Sie schienen nicht besonders besorgt», erinnert sich der Pilot. «Sie meinten, das käme öfter vor.»

Piloten fliegen auf Sicht

Ein besonders schwieriger Flughafen scheint San José in Kalifornien zu sein. Sechs Mal wollten Piloten statt auf dem Norman Y. Mineta San José International Airport auf Moffett Field landen, einem sowohl zivil als auch militärisch genutzten Flughafen zehn Meilen entfernt. «Das kommt insbesondere im Winter bei schlechtem Wetter vor», erklären ein San José Fluglotse das Phänomen.

Piloten begründeten das Versehen damit, dass sie auf Sicht flogen und auf die Lichter der ersten Landebahn zusteuerten, die sie sahen. Offenbar ignorierten einige ihre Instrumente, weil die Informationen der Geräte nicht ihren eigenen Beobachtungen entsprachen - nämlich eine Landebahn voraus. «Man sieht die Lichter und sie sagen: 'Komm her, komm her. Hier kannst du landen.' Sie sind wie die Sirenen in Homers Odyssee», erklärt Michael Barr, ehemaliger Air-Force-Pilot.

FAA ist nicht beunruhigt

35 falsche Landungen und 135 versehentlich versuchte oder abgebrochene Landungen wurden in der Erhebung gezählt. Allerdings wird nicht jeder Zwischenfall von der NASA auch veröffentlicht. Die Dunkelziffer könnte also durchaus höher liegen. Besonders häufig kommt es zu dieser Art von Zwischenfällen in Gegenden, in denen es mehrere Airports nahe beieinander gibt, darunter Nashville und Smyrna in Tennessee, Tucson und die Davis-Monthan Air Force Basis in Arizona sowie mehrere Flughäfen in Südflorida.

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies