Die Passagierin und der Flugbegleiter: Heftiger Streit.

Häufige Beschimpfungen in IsraelPassagiere greifen Flugbegleiter an

Ein Vorfall auf einem Flug von Israir löst in Israel eine Diskussion über den Umgang mit Flugbegleitern aus. Passagiere beschimpften und bedrohten einen Steward.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Glamour? Diesem Klischee entspricht der Beruf der Flugbegleiter heute kein bisschen mehr. Passagiere zu bedienen und die Einhaltung von Vorschriften zu überwachen ist ein Knochenjob. Und in Israel scheint er noch etwas härter zu sein als anderswo, wie ein nun bekannt gewordener Vorfall zeigt, den die Zeitung Yedioth Ahronoth öffentlich machte.

Der Vorfall ereignete sich kürzlich an Bord eines Flugzeuges von Israir auf dem Flug von Tel Aviv nach Varna in Bulgarien. Wie genau alles begann, lässt sich nicht mehr eruieren. Doch klar ist, dass es ein krasser Vorfall von verbaler und angedrohter körperlicher Gewalt gegen die Kabinenbesatzung ist. Ein Flugbegleiter kümmerte sich gerade um einen Kunden, als eine andere Frau Zollfrei-Schokolade verlangte.Der Steward sagte, sie müsse warten. Doch die Frau ließ nicht locker. Sie wurde lauter. «Sie sind mein Angestellter. Ich habe für das Ticket bezahlt. Sie verkaufen mir diese Schokolade», schrie sie. Dann trat die Schwester der Passagierin zu den beiden. «Sie Stück Müll. Schauen Sie mich nicht an. Ich klaue die Schokolade von ihnen», brüllte nun auch sie und gestikulierte wild.

Israir: Solches Verhalten muss im Keim erstickt werden

Die Crew beschloss, den Bordverkauf einzustellen. Da stand ein weiterer Verwandter auf und auch er wurde lautstark. «Ich gebe einen Scheissdreck auf Sie. Sie sind ein Arschloch», schrie er und bedrohte die Israir-Angestellte. Offenbar soll er gesagt haben, er verprügle den Steward. Ein anderer Passagier filmte das ganze und stellte das Video auf Facebook. Dort sahen es andere israelische Flugbegleiter. Umgehend ging eine Diskussion los und der Tenor war: «Das ist alltäglich. Wir erleben das immer wieder.»

Von dort gelangte es in die Presse. «Der hässlichste Typ Israeli», titelte etwa Yedioth Ahronoth. Israir reagierte mit einer Stellungnahme. «Das Phänomen der Gewalt gegen Flugbegleiter nimmt zu. Unser Job ist es, das zu stoppen», so die Airline. Solches Passagierverhalten müsse bei der Wurzel gepackt und im Keim erstickt werden.

Sind Sie Flugbegleiter? Was haben Sie schon erlebt? Oder was haben Sie als Mitreisender schon mitbekommen? Berichten Sie uns in den Kommentaren davon.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack