Airbus A320 von Eurowings: Seltener auf dem Balkan anzutreffen.

Etliche Routen fallen wegEurowings kappt Balkan-Strecken

Die Lufthansa-Tochter bietet im Sommer deutlich weniger Flüge in die Länder Ex-Jugoslawiens an. Gleich neun Strecke fallen bei Eurowings weg.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vergangene Woche gab es eine gute Nachricht für Eurowings. Die Lufthansa-Tochter wurde ausgewählt, um künftig Flüge zwischen Belgrad und dem kosovarischen Pristina durchzuführen. Seit dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien vor mehr als 20 Jahren gab es keine direkte Flugverbindung mehr zwischen den beiden Hauptstädten. So wurde die Absichtserklärung für die neuen Flüge denn auch in der Botschaft der USA in Berlin unterzeichnet und dort als «historischer Deal» gefeiert.

Was Verbindungen von Deutschland und Österreich in die Staaten Ex-Jugoslawiens angeht, hat Eurowings allerdings den Rückwärtsgang eingelegt. Diese Woche stellte die Billigairline bereits die Strecke Wien - Pristina ein, die sie erst im aktuellen Winterflugplan aufgenommen hatte. Zum kommenden Sommer fallen weitere neun Routen weg.

Weniger Ziel, weniger Kapazität

Von Stuttgart aus wird Eurowings dann nicht mehr nach Ohrid in Nordmazedonien und Tivat in Montenegro fliegen. Ab Berlin fallen die Strecken nach Zagreb und Pula in Kroatien weg. Die Lufthansa-Tochter streicht ebenfalls die Verbindungen von Düsseldorf nach Zagreb und Ohrid. Zudem geht es nicht mehr von Köln/Bonn nach Osijek, von Hannover nach Rijeka und von Salzburg nach Split, alle drei Ziele in Kroatien.

Auf anderen Balkan-Strecken senkt Eurowings zudem die Kapazität. So wird sie statt bisher mit einem Airbus A319 im Sommer nur noch mit einer kleineren Dash 8 Q400 von Stuttgart nach Mostar in Bosnien und Herzegowina fliegen. In Düsseldorf gibt es dann wöchentlich nur noch einen Flug nach Mostar statt bisher zwei, und das auch nur bis Ende August. Im Gegenzug kommt nur eine neue Route ins ehemalige Jugoslawien hinzu: Stuttgart - Belgrad.

Strecken bringen nicht genug ein

Die Routenstreichungen und -änderungen, über die zuerst das Portal Ex-Yu Aviation berichtet hatte, bestätigt ein Eurowings-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. Das Ganze sei Teil einer routinemäßigen Überprüfung und Anpassung des Streckennetzes «in Sachen Wirtschaftlichkeit und Auslastung».  Eurowings verdient auf den Strecken also nicht genügend Geld.

Der Sprecher fügt allerdings hinzu: «Auch wenn jetzt eine Reihe Routen wegfallen, planen wir natürlich auch immer wieder neue Strecken - so kann es gut sein, dass auch wieder neue Strecken ins ehemalige Jugoslawien aufgenommen werden.»

Mehr zum Thema

Jens Bischof: Wechselt von Sun Express zu Eurowings.

Eurowings' neuer Chef kommt von Sun Express

MD-11 von Lufthansa Cargo: Soll schon 2021 nicht mehr zu sehen sein.

So bauen Lufthansa Cargo und Eurowings die Flotten um

Spucktüte als Marketinggag bei Eurowings: Künftig je Sitzreihe nur noch einmal.

Eurowings rationiert Spucktüten

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin