Flugbegleiterin von Eurowings: Sie fliegt noch eine ganze Weile nicht nach Teheran.

10er-KarteEurowings bringt Flugabo - mit Vor- und Nachteilen

Zehn Flüge im Paket kaufen und innerhalb eines halben Jahres aufbrauchen - dieses Abo bietet Eurowings in einem Test an. Das Angebot hat Vor- und Nachteile.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eurowings gibts jetzt im Abo: Ab dem 6. Februar testet Lufthansas Billigtochter ein Abonnement namens Flightpass. Dabei erhalten die Passagiere für einen festen Paketpreis zehn One-Way-Flüge mit Eurowings, die sechs Monate gültig sind. Zur Auswahl stehen drei Tarife und eine Unteroption:

1. Der Student-Pass gilt für immatrikulierte Studenten im Alter bis zu 26 Jahren auf ausgewählten innerdeutschen und europäischen Strecken. Spätestens 21 Tage vor Abflug muss der junge Passagier buchen. Sitzklasse ist Eurowings' Minimal-Tarif Basic. Der Preis fürs Abo beträgt 499 Euro. Abflüge am Freitag- und Sonntagnachmittag (ab 15 Uhr) sowie Montagmorgen (bis 10 Uhr) sind ausgeschlossen. Im Preis inbegriffen sind alle Gebühren.

2. Der City-Pass wird für eine bestimmte Strecke innerhalb Deutschlands gebucht, zum Beispiel Düsseldorf - Berlin. Zur Auswahl stehen die Flughäfen Hamburg, Hannover, Berlin Tegel, Leipzig/Halle, Dresden, Nürnberg, Stuttgart, Köln/Bonn und Düsseldorf, doch nicht jeder Airport ist mit jedem anderen verbunden. Wie beim Student-Pass muss 21 Tage vor Abflug gebucht werden. Die Serviceklasse ist «Basic» und das Ganze kostet 699 Euro.

3. Der Business-Pass in der Variante «Basic» gilt auf allen innerdeutschen Eurowings-Strecken. Die Flüge müssen spätestens fünf Tage vor Abflug gebucht werden. Kosten: 1499 Euro. Die Option Business-Pass Premium in der Serviceklasse Smart kostet 2499 Euro. Dafür gibt es Getränke, Snacks und ein Gepäckstück inklusive, außerdem können Flüge bis sechs Stunden vor Abflug gebucht oder storniert werden.

Eurowings spricht von großem Interesse

Passagiere buchen die Pakete über die Flightpass-Webseite, wo auch das verbleibende Flug-Kontingent und die bereits erfolgten Buchungen zu sehen sind. Extraleistungen wie ein Upgrade von «Basic» auf «Smart» sind gegen Aufpreis möglich.

Eurowings wirbt für das Angebote mit dem Argument Preissicherheit und «einem betont einfachen und schnellen Buchungsprozess». Fabio Brait, Projektleiter beim beteiligten Lufthansa Innovation Hub, lässt sich mit den Worten zitieren: «Bereits die Ankündigung von Flightpass hat großes Interesse am Produkt ausgelöst – ein Indiz dafür, dass wir mit der Zehnerkarte fürs Fliegen einen Nerv der Reisenden treffen.»

Nachteile durch etliche Einschränkungen

Tatsächlich ist die Preissicherheit ein Vorteil der neuen Abonnements, gerade in buchungsstarken Zeiten und auf beliebten Strecken. Vielflieger könnten hier Geld sparen und bei der Buchung auch Zeit und Mühe.

Nachteile bringen die etlichen Einschränkungen. So stellt sich die Frage, wie viele Studenten in einem halben Jahr zehn Flüge benötigen, wenn sie nicht am Freitag- und Sonntagnachmittag und nicht am Montagmorgen fliegen dürfen. Dazu kommt, dass nur ausgewählte Strecken verfügbar sind. Beim City-Pass sind - im Gegensatz zum Business-Pass - nicht alle innerdeutschen Eurowings-Strecken enthalten.

Prototyp mit offener Zukunft

Bei allen Pässen ist außerdem zu beachten, dass nicht alle Strecken täglich bedient werden. Ebenfalls für alle gilt: «Nicht genutzte Flüge können leider nicht gutgeschrieben oder erstattet werden», wie es auf der Flightpass-Webseite heißt. Das heißt: Wer seine zehn Flüge nicht innerhalb von sechs Monaten nutzt, muss sie verfallen lassen.

Der Flightpass ist erst einmal ein Prototyp und soll vorerst nur in limitierter Stückzahl verfügbar sein. «Ziel des ersten Testlaufs ist über das Kundenfeedback belastbare Erkenntnisse zu gewinnen, ob und in welcher Ausprägung Kunden ein solches Abomodell für Flugreisen dauerhaft nutzen möchten», schreibt die Fluglinie. «Ob und wie das Produkt am Ende der Testphase weitergeführt wird, entscheiden neben wirtschaftlichen Überlegungen insbesondere konkrete Feedbacks der Nutzer.»

Mehr zum Thema

eurowings abu dhabi strand

Eurowings will Wizz-Air-Lücke in Abu Dhabi nutzen

bvb eurowings airbus a320

Eurowings schließt ihre Basis am Flughafen Dortmund noch in diesem Monat

eurowings-kabine-cabin-1 (1)

Eurowings bringt die Sitztasche zurück

ticker-eurowings

Eurowings integriert Codeshare-Flüge in Website und App

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies